Sie sind nicht angemeldet.
Hallo,
ich habe seit etwas über 2 Monaten einen Tinnitus. Leider wurde auch eine milde Hochtonschwerhörigkeit auf dem betroffenen Ohr festgestellt. Kann der Tinnitus trotzdem wieder verschwinden? Die letzten Tage war der T auch etwas milder.
Danke und schöne Grüße!
Beitrag geändert von Panda (26-11-2023 15:30:24)
Offline
Hallo Panda,
Willkommen im Forum.
Eine Hochtonschwerhörigkeit bei Tinnitus besagt gar nichts. Dies hat praktisch jeder der Tinnitus hat, einfach dadurch, dass man durch den Tinnituston äußere Töne nicht mehr so gut hört. Es ist also nur eine scheinbare Schwerhörigkeit, die sich auch wieder abschwächt wenn der Tinnitus schwächer wird (was er bei richtigem Verhalten auch wird).
Thomas
Offline
Ja, das habe ich auch bei meinem Hörtest festgestellt. Wie soll man bei einem pfeifenden Ohr den Tinnitus von den hochtönigen Geräuschen des Hörtests auseinanderhalten, wenn diese sich ähneln oder der Tinnituston die Geräusche des Gerätes überdecken?
Da sind die Tests mE oftmals nicht aussagekräftig.
Offline
Die Hörschwäche ist leider da. Ich habe einen alten Hörtest (vor Tinnitus) gefunden und war bei diesem schon auf 20 dB bei 2 Frequenzen. Außerdem gibt es auf tinnitustalk.com unzählige Betroffene, die einen schweren Tinnitus aber ein tadelloses Audiogramm haben.
Vielleicht kommt ja noch ein bisschen etwas zurück. Anscheinend kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sich das Gehör erholt, auch wenn die Chance mit der Zeit abnimmt.
Offline
Mein Tinnitus pfeift und zirpt leider mit mehreren Tönen, teils laut und hektisch, dann auch wieder moderater. Ich weiß leider nicht was ich mir mit einer leichten Hochtonschwerhörigkeit von der Zukunft erwarten kann. Kann mein Tinnitus auf einen einzelnen sanften Hintergrundton zusammenschrumpfen? Aktuell habe ich auch das Gefühl, dass ich mich vor sämtlichen (normalen) Lärm schützen muss, damit mein Tinnitus nicht lauter wird. Wird z.B. eine zugeschlagene Autotür, ein schreiendes Kind oder ein Staubsauger für mich auf ewig ein Problem sein
Beitrag geändert von Panda (29-11-2023 14:01:13)
Offline
Panda schrieb:
Die Hörschwäche ist leider da. Ich habe einen alten Hörtest (vor Tinnitus) gefunden und war bei diesem schon auf 20 dB bei 2 Frequenzen..
Wenn Du schon jenseits von 40 Jahren warst als Du den Hörtest gemacht ist, ist ein Hörverlust von 20 dB oder mehr im Hochtonbereich ganz normal ( siehe https://forum.mytinnitus.de/en/viewtopi … 6182#p6182 ). Und solange es Dir keine Problem im täglichen Leben bereitet, kannst Du es getrost ignorieren. Ich höre auch ab 10 kHz keinen Teston mehr, aber dies ist im Alltag ziemlich irrelevant, zum Beispiel wenn Du Musik hörst. Der höchste Ton auf dem Klavier ist ja zum Beispiel nur etwa 5 kHz, also noch weit darunter. Bei Sprache habe ich auch keine Probleme.
Also Du solltest Dich hier durch Hörtests und Audiogramme nicht verrückt machen lassen.
Thomas
Offline
Hallo, ich versuche micht nicht verrückt zu machen. Ich frage mich nur wohin sich mein Tinnitus entwickeln kann und wie meine Zukunft aussieht.
Zeigt die verlinkte Grafik die Durchschnittsbevölkerung oder nur Menschen mit Altersschwerhörigkeit?
Offline
Panda schrieb:
Hallo, ich versuche micht nicht verrückt zu machen. Ich frage mich nur wohin sich mein Tinnitus entwickeln kann und wie meine Zukunft aussieht.
Zeigt die verlinkte Grafik die Durchschnittsbevölkerung oder nur Menschen mit Altersschwerhörigkeit?
Die verlinkte Grafik zeigt das durchschnittlichen Audiogramm für Personen bestimmten Alters,.
Ich würde nicht so viel über die Zukunft nachdenken, sondern versuchen die Probleme von Tag zu Tag anzugehen. Nur so wirst Du allmählich Kontrolle über den Tinnitus gewinnen. Es ist nie gut, weitreichende Entscheidungen für sein Leben zu treffen wenn es einem schlecht geht. Du musst versuchen, die gegenwärtigen Probleme auszusitzen, dann sieht alles schon anders aus. Das Nervensystem ist variabel, und der Tinnitus wird sich letztlich auch wieder beruhigen. Es kann aber längere Zeit (zumindest noch ein paar Monate) dauern, also Du solltest nicht die Geduld verlieren.
Thomas
Offline
Leider zeigt die Grafik doch die Altersschwerhörigkeit:
https://www.audilo.de/blogit/was-ist-presbyakusis-n27
Ja, Geduld, Zeit und Schutz (der Ohren) sind jetzt am wichtigsten.
Offline
Dieser LInk hier http://www.cochlea.eu/en/audiometry sagt ganz klar zu dem Diagramm
Pure tone audiograms recorded in a normally-hearing subject over the course of their life. Each curve represents the average hearing loss as a function of age.
Das ist ja auch kein Widerspruch. Die durchschnittliche Person leidet eben an Alterschwerhörigkeit. Das ist genau das, was das Diagramm zeigt.
Thomas
Offline