Sie sind nicht angemeldet.
Habe seit gestern eine Schiene. Weg ist er nicht aber viel erträglicher . Mir privat helfen sonst fast nur Infusionen.
Offline
Hallo alle,
dies ist mein erster Eintrag hier. Ich bin 30 und leide seit 10 Wochen an Tinnitus, der ohne eine klare Ursache von einem Tag auf den anderen kam. In den 10 Wochen war ich bei einem guten HNO, habe diverse Untersuchungen gemach von Blutbild bishin zur Schädel MR. Einzig auffällig waren "Chronosen der Halswirbel" - deswegen war ich zweimal bei einem Osteopathen, der auch meinte er fühle Blockaden die er lösen kann. Das half mir zwar gegen die Nackenprobleme von denen ich bis dahin dachte es seien einfache Verspannungen, aber beim Tinnitus half es nichts.
Ich höre den Tinnitus stärker links, eher ziemlich hoher Ton im Bereich von ca 10000 HZ, aber es sind schon mehrere Frequenzen, manchmal ist eine dominanter als die andere.
Jetzt aber zu meiner Frage, bzw. einer mir wichtig erscheinenden Beobachtung.
Ich habe schon vor einigen Wochen gemerkt, dass wenn ich gähne der hohe Ton lauter - durchdringender wird.
Heute habe ich gemerkt dass das gleiche passiert wenn ich den Unterkiefer vorstrecke...
Ich war letzte Woche auch beim Zahnarzt, hatte aber diese Beobachtung da noch nicht gemacht.
Der Zahnarzt machte ein Panoramaröntgen vom Kiefer, und sagte er könne sich nicht vorstellen das es etwas mit den Zähnen zu tun hätte...
Glaube auf die Idee mit dem Kiefer kam er gar nicht...
Morgen habe ich nochmals einen Termin bei meinem HNO und werde die nächsten Tage sicher nochmals zum Zahnarzt. Hoffe das wenn ich konkret darauf hinweise, dass ich auch ernst genommen werde, sonst muss ich wohl einen anderen Zahnarzt finden.
Ich bin in Wien, kennt vielleicht jemand einen guten Zahnarzt im Zusammenhang mit Tinnitus??
Aber meine Hauptfrage, die Beobachtung dass der Tinnitus sich durch Gähnen bzw. Vorschieben des Kiefers verstärkt, also wie in meinem Fall, höher /schriller und lauter wird, hat jemand diese Erfahrung schon gemacht? Deutet das explizit auf einen Zusammenhang mit dem Kiefer hin der auch über dieses gelöst werden kann? den Tinnitus vielleicht verstummen lassen kann???
Wie gesagt leide seit 10 Wochen daran und es geht mir leider gar nicht gut damit, es ist ein richtiges auf und ab, von Verzweiflung sich aufraffen, durchhalten aber dann doch wieder verzweifeln...
Hoffe Ihr lest meinen langen ersten Eintrag und könnt mir durch eine Antwort weiterhelfen.
Offline
Bei mir ist es auch so, wenn ich z.b. ganz fest die Zähne zusammenbeisse,wird der Tinni lauter b.z.w. ändert seine Tonlage.
Das hat auch was damit zu tun, daß der Kaumuskel am Schädel direkt neben dem Durchgang zum Hörnerv liegt.
Aber Du kannst ja nochmal beim Osteopathen darauf ansprechen.
Offline
hi, danke für deine Antwort,
so etwas ähnliches hat mir heute auch meine HNO Ärztin gesagt...
schade, dachte ich hätte da nen brauchbaren Ansatz.
Versuch grad noch mal ne Packung Betahistin, also Durchblutungsförderndes.
Hab so etwas ähnliches gleich am Anfang in den ersten 2 Wochen genommen. Könnte sein das es ein wenig geholfen hat. Da ich in den ersten Wochen nur aufs völlige Verschwinden des TT gewartet habe, kann ich das jetzt nicht mehr bestimmt sagen.
Nachdem ich nun anscheinend über die Akutphase drüber bin und die Standardwege und Handlungen die normalerweise bei Krankheit bzw. leichten Gebrechen zu Heilung führen, relativ ergebnislos durchhab, sitz ich ein wenig doof da mit meinem TT.
Glaub man wird hier noch öfter Beiträge von mir lesen.
Ich google jetzt mal Zimmerbrunnen.
Beitrag geändert von reino (27-07-2011 12:15:58)
Offline
ich kann Dir nur raten,mach nicht zuviel auf einmal,das setzt Dich unter Druck,und der Tiini mag das auch nicht.
Zimmerbrunnen brauchste nicht,es gibt diese Töne auch als MP3.
Wenn Du ein iPhone hast dann sogar als App kostenlos (sieh mal in die Werbung Ecke,da hab ich kostenloses dazu gepostet)
Offline
Hab mir gestern schon den Brunnen gebaut.
Beim Conrad 5€ für ne kleine Pumpe
beim Baumarkt 1€ für passenden Schlauch.
Alten Gußeisenwok mit verschiedenengroßen Marmor- und Granitsteinen aus dem Garten befüllt und voila Zimmerbrunnen.
Je nachdem wie ich die Steine anordne kann ichs das plätschern "einstellen"
Hab schon genug Töne von denen ich nicht versteh wie sie genau entstehen, selfmadebrunnen is mir sympathischer als digitale iphone app.
bzw. sieht es geil aus wenn du diese minipumpe in deinen frühstückskaffee reinstellst.
hilft super!
Offline
hahaha in den Kaffee
Offline
hallo reino,
es gibt Berichte nach denen Tinnitus nach einer Triggerpunk-Injektion in den Pterygoid Muskel verschwand.
du kannst es aber auch mal mit den fingern versuchen:
1. (Zeige) Finger in den Mund an den Weisheitszähnen vorbei ganz nach hinten (achte auf den würgereflex) in den mund. dort solltest du muskelstänge fühlen (und zwar ganz weit hinten und auf der außenseite). drücke bitte vorsichtig darauf (kann sehr schmerzhaft sein. fingernägel müssen kurz geschnitten sein)
2. Daumen am hinteren Ende des Unterkiefers (unterhalb des Ohres) von unten nach oben gegen die Muskeln drücken (auch hier: kann sehr schmerzhaft sein)
gezeigt wird dies hier: http://books.google.de/books?id=IYqqY5A … CCYQ6AEwAQ
achte auch mal darauf, ob du vielleicht deine halsmuskeln (unbewusst) ständig anspannst. die halsmuskeln entspannen sich automatisch beim gähnen. so kannst du vergleichen: angespannt - entspannt.
sollte es "spannungen" geben, musst du dich auf die suche nach den wahren auslösern machen, um rückfälle zu vermeiden
Offline
nachtrag:
ich wollte nicht den eindruck erwecken, man müsste nur einen muskel behandeln und gut ist es. vielmehr (bzw. leider) handelt sich um einen ganzen komplex von muskeln, zu dem beispielsweise auch die kaumuskultur (masseter) gehört aber auch hals, nacken und rückenmuskulatur
dein tinnitus ist von deiner tagesform abhängig? oder dein tinnitus verschlimmert sich nach einem nickerchen? tja, weisst du was dein mund/kiefer macht während du schläfst? leider nein, dies geschieht unbewusst. ein zahnarzt mit erfahrung in der behandlung von cmd bzw. dentalen parafunktionen kann aber anhand er veränderungen im mund aber auch in der muskulatur hals/nacken feststellen, ob bei dir eine cmd/parafunktion vorliegt.
wem die manuelle behandlung (von triggerpunkten) zu kompliziert ist, der kann folgendes versuchen:
1. Idiotenübung: Zunge ("wie ein Idiot") zwischen den Zähnen aus dem Mund hängen lassen und entspannen
2. Weinkorken-Übung: Weinkorken in den Mund nehmen, Schneidezähne darf ablegen und entspannen. Dann a) Korken mit den Schneidezähnen hin und her rollen und b) Korken nach oben (zur Nase) und untern bewegen
3. Dehnung durch Drücken des Unterkiefers zuerst nach Links für 30-60 Sekunden und dann genauso Rechts.
4. Mundöffnung: Mund leicht öffnen und mit den (Zeige-)Finger aufziehen, dabei lang und tief atmen und entspannen.
nach den übungen mal darauf achten wie der körper darauf reagiert. genaueres kann ein physiotherapeut der in der behandlung von cmd ausgebildet ist erzählen.
wenn der verdacht auf cmd/parafunktion besteht, suche eine erfahrenen zahnarzt auf. bei dentalen parafunktionen müssen diese falschen bewegungsmuster verlernt werden (biofeedback, schiene (auch eine art biofeedback), physiotherapie).
wichtig: diese manuellen therapien helfen. aber leider arbeitet die psyche dagegen, d.h. wenn die psyche noch nicht im reinen ist, wird es nach kurzer zeit wieder zu verstärkten symptomen kommen. mit etwas erfahrung bzw. körpergefühl merkt man dies irgendwann und kann e mental eingreifen. trotzdem: es gilt zuerst - oder zumindest parallel - die psyche ins reine zu bringen.
Offline