#11 26-10-2018 15:09:07

Sumsum
Mitglied
Registriert: 23-10-2018
Beiträge: 20

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

@endewa

habe mir also noch so ein Aufbissschienen-Set, das man selbst formen kann, bestellt.
Werde ja sehen, ob das angenehmer wird als die Aufbissschiene von der Zahnärztin.
Hoffentlich lässt sich die Größe gut anpassen...

Gruss

Offline

 

#12 26-10-2018 16:35:47

endewa
Mitglied
Ort: Berlin Brandenburg
Registriert: 31-10-2017
Beiträge: 452

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Gibt Dir und der Schiene dann mal ne Woche Zeit zu eingewöhnen.
( untere Zahnreihe )
Du gewöhnst Dich ganz schnell daran und wenn es Dir nicht weiter helfen sollte,dann hast Du es aber wenigstens versucht.

Du kannst die Schiene nach dem Anpassen sehr gut bearbeiten,wenn Dich etwas stört.
Kürzen,wegschneiden,wenn Dich etwas stört und wenn der erste Versuch nicht klappt,wieder von vorne (heisses Wasser )

Gruss

Beitrag geändert von endewa (26-10-2018 16:36:15)

Offline

 

#13 03-11-2018 12:06:53

Sumsum
Mitglied
Registriert: 23-10-2018
Beiträge: 20

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

@endewa

Mittels des Kiefers - Herumschieben und Pressen der Zähne auf der Aufbissschiene - kann ich andere (zusätzliche!) Ohrgeräusche erzeugen. Die sind aber nur da, wenn ich das gerade machen.
Auf meinen beständig summenden Tinnitus hat das NULL Einfluss. Der bleibt, summt gleichmäßig vor sich hin, egal was ich an Nacken und Kiefer mache.

Eine Akustikusneurinom ist inzwischen durch die Magnetresonanz ausgeschlossen.
Jetzt muss ich wieder um Termin beim HNO kümmern.
Vielleicht bekomme ich ja so ein Hörgerät, das mir hilft, diese Frequenz auszublenden.
Habe einen leichten Hörverlust, der sei aber in meinem Alter ganz normal.

Was ich machen könnte, dass ich das Autogene Training nutzen könnte, habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Nur, dass es schwierig sein soll, das überhaupt zu lernen, wenn man einen Tinnitus hat.
Es ist schon seltsam, was da alles angeboten wird, was angeblich gegen einen Tinnitus helfen könnte - da ist wohl viel Geld am Leid der Gequälten zu verdienen. Aber da bin ich ja nicht die Einzige hier, der das auffällt.

Gruß von Sumsum

Beitrag geändert von Sumsum (03-11-2018 21:23:35)

Offline

 

#14 03-11-2018 17:16:44

endewa
Mitglied
Ort: Berlin Brandenburg
Registriert: 31-10-2017
Beiträge: 452

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Hallo sumsum,

Gibt leider keine Garantie...Was bei dem einen hilft,oder als angenehm gefühlt wird,kann bei dem anderen weniger oder nichts bewirken,leider.

Wäre ja auch zu einfach.smile

Gruss

Offline

 

#15 09-11-2018 08:51:32

Sumsum
Mitglied
Registriert: 23-10-2018
Beiträge: 20

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Hallo!

Gestern habe ich mal wieder mit dem Autogenen Training "experimentiert" (d. h. ich versuchte, etwas zu finden, womit ich den Tinnitus beeinflussen kann).
Ich habe TT nur auf dem linken Ohr. Gestern machte also im Sitzen meine Übungen und stellte mir dabei vor, die Zikaden (so klingt mein TT) seien auch beim rechten Ohr.
Davon bekam ich ein ganz eigenartiges Gefühl. Ich weiß nicht so recht, wie es zu beschreiben ist: So, als ob sich Aufmerksamkeit mehr in die rechte Kopfhälfte verlagert, und so, als würde mir schwindlig werden. Aber die Zikaden blieben alle links.
Vielleicht probiere ich es aber trotzdem weiter. Denn wenn ich die Aufmerksamkeit auf die rechte (ohne Tinnitus) Seite lenken kann, lernt mein Gehirn vielleicht das Geräusch links nicht mehr zu beachten.
Was meint Ihr?

LG, Sumsum

Offline

 

#16 09-11-2018 16:06:55

Teekesselchen
Mitglied
Registriert: 21-10-2018
Beiträge: 25

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Hallo Sumsum,

auf jeden Fall ausprobieren. Ich habe auch eine oder zwei Frequenzen (schwer zu sagen), die immer konstant bleiben, gottseidank aber auch nicht sehr laut sind. Die lauten, nervösen und nervigen haben sich mittlerweile zurückgeschraubt.

Ich bin momentan mehr auf der Massage-/Durchblutungsschiene, da dass bei mir relativ zeitnah eine Veränderung bewirkt hat, also durch mechanische Beeinflussung des Körpers, nicht durch psychische oder willentliche Beeinflussung des Gehirns. Aber wenn Du schon solche Momente der Veränderung an Dir wahrnimmst durch autogenes Training, versuche es weiter und berichte.

Beste Grüße, TK

Offline

 

#17 09-11-2018 16:30:27

Sumsum
Mitglied
Registriert: 23-10-2018
Beiträge: 20

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Hallo Teekesselchen,

Danke für Deine Antwort! Nur nochmals zur Erklärung: mein einseitiger Tinnitus bleibt stets gleich in Tonhöhe und Frequenz. Daran etwas zu ändern ist durch Physiotherapie, Craniosacrale Therapie und Massagen meines Partners bisher nicht gelungen. Weil es angenehm ist, macht das alles den Tinnitus etwas erträglicher. Meine Versuche mit dem autogenen Training ändern ihn auch nicht. Was ich jetzt versuchen möchte, ist, ob ich durch Konzentration auf mein nicht summendes Ohr im autogenen Training vielleicht ein bisschen das Ausblenden des Summens in meiner Wahrnehmung ändern kann.
Wünsche Dir sehr, dass Du mit Massagen und Durchblutungsförderung etwas erreichst. Jede Veränderung des Geräusches ist ja mal ein gutes Zeichen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Also etwas gefunden hat, womit man den Tinnitus beeinflussen kann.

LG, Sumsum

Offline

 

#18 27-11-2018 16:42:57

Sumsum
Mitglied
Registriert: 23-10-2018
Beiträge: 20

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Hallo!

Einen Noiser mit Hilfe der Krankenkasse zu bekommen, scheint in Ö. mit einigem Aufwand verbunden zu sein.

Dazu braucht man erst einmal die Überweisung zur "klinisch-psychologischen Diagnostik". Eine solche kann aber nicht der HNO ausstellen, sondern nur ein Neurologe.
Mit dieser Überweisung  muss man dann zur Krankenkasse für die Bewilligung.
Noiser bekommt man von der Krankenkasse nur zusammen mit einer Retraining- Therapie.
Bei einer Therapie würde ich halt gerne lernen, wie man autogenes Training macht, wenn es dauernd summt?!
Aber es wird noch dauern, bis ich danach fragen kann, habe erst Mitte Dezember einen Termin bei der Neurologin.

Somit werde ich einstweilen weiterhin Zikaden von youtube zur Maskierung nutzen, mich selbst noch mehr zu informieren versuchen und Zeit draußen im Freien verbringen.

LG, Sumsum

Offline

 

#19 28-11-2018 07:02:02

friend
Mitglied
Registriert: 04-01-2017
Beiträge: 26

Re: Konzentrieren-Stille-Autogenes Training-Wie?

Das ist in der Tat ungünstig. In DE reicht ein Rezept vom HNO. Der Akkustiker macht dann den Rest. Allerdings teilte der mir kürzlich mit, dass es wohl kaum noch reine Noiser gibt. Nur noch Kombigeräte Noiser/Hörgerät.

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19