Sie sind nicht angemeldet.
Hallöchen,
war hier mal ein kleines bisschen länger weg, ich wollte Tinnitus einfach mal Tinnitus sein lassen....
Ich habe etwas neues bei mir festgestellt:
Als es vor kurzem die ca. 3-4 Wochen so unangenehm warm war
(zumindest für mich, wohne auch im Dachgeschoss...-), war mein
Tinni so gut wie weg, Nachts wirklich so leise, das ich mich richtig konzentrieren musste, um ihn zu hören. Ich hatte gehofft, das war es mit dem Tinni, aber dem war nicht so.
Kaum war diese Hitze vorbei, und nur noch "normal warm", war er wieder da, jetzt genau so laut wie vorher...,verdammt.
Jetzt frage ich mich, was zum Kuckuck das zu bedeuten hat, jemand eine Idee?
Grüße
Offline
Absolut keine Idee...
Wärme,Kälte....
Abwarten,was im Winter passiert.
Da keiner weiß,wo der TT herkommt,kann auch keiner sagen,warum das so ist.
Kann das nur mit schlafen sagen,schlecht und wenig Schlaf,schlecht...viel und guter Schlaf,gut...
Keine erschöpfende Antwort für Dich,leider....
Gruss
Offline
Danke für die Antwort.
Was den Schlaf betrifft, ist es bei mir auch ein bisschen so, nach kuzen Nächten wird er schon lauter...
Offline
Ja,dass mit dem Schlaf hatte ich schon ganz früh festgestellt.
( ist ja auch mein Lieblingsthema... )
Vollkommende Entlastung des Körpers,Körper selber läuft nur auf minimal,alles entspannt.
Aber für alles anderes gibt es nur Speculationen.
Aber kann ja nicht klagen...
Gruss
Beitrag geändert von endewa (19-08-2018 19:45:03)
Offline
Geweitete Blutgefäße?
Leichterer blutfluss , mehr trinken ???
Offline
Viel trinken sowieso.
Besserer Blutfluss ist natürlich auch positiv.
Deshalb nehme ich auch meine Aminosäuren weiter,Blutfluss und Stoffwechsel werden sehr positiv beeinflusst.
Gruss
Offline
Hat Dein Tinni schon öfters Pause gemacht?
Ob das mit der Hitze zusammenhängt...also bei mir definitiv nicht, meiner ist völlig wetterresistent ;-) was den Schlaf betrifft, stimme ich auch zu. Wenn ich ausgeruht bin, ist er fast weg, wenn ich wenig Schlaf bekommen habe, zischt er mir dann am nächsten Morgen wieder etwas vor.
Aber auch wenn er wieder da ist (macht meiner auch, er kommt und geht, regt mich aber mittlerweile nicht mehr auf, da er den Großteil seiner ursprünglichen Lautstärke verloren hat), sieh es vielleicht als positives Zeichen, ich finde den link nicht, aber bei einem Betroffenen hat das völlige Verschwinden so begonnen, mit Aussetzern, die dann immer öfter kamen und länger dauerten.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass es bei Dir vielleicht auch der Anfang vom Ende ist.
Offline
endewa schrieb:
Deshalb nehme ich auch meine Aminosäuren weiter,Blutfluss und Stoffwechsel werden sehr positiv beeinflusst.
Gruss
Kann ich bestätigen, ich meine, das L-Arginin schadet nicht, nehme es nun regelmäßig. Hat vielleicht mit geholfen, dass ich nun tagsüber kaum noch den Tinnitus wahrnehme.
Bei manchen kann Wärme sicher positiv wirken. Wenn es wieder kälter wird, Tipp von der Hausärztin, ein Kirschkernkissen in diei Mikrowelle und drauf aufs Ohr. Muß nicht bei jedem lindernd wirken. Noch eine Experiment: Den Ohrkanal mt DMSO 20%ig regelmäßig auspinseln, ich nehme morgends 50% iges, verträgt nicht jeder, weil es auf der Haut jucken kann. DMSO ist sehr entzündungshemmend und schmerzlindernd. Bei mir fährt der Tinnitus dann merklich runter, funkt aber nicht gleich, dauert ein oder zwei Tage.
Klar, kann dafür keine Garantie geben, aber vieleich hilf das ja nicht nur bei mir.
Offline
Kleiner Tipp @hoelliti,
Das Arginin ( AAKG ) in einer 50/50 Kombi mit L-Citrullin Malat ,perfekte Sache.( 5g/5g )
Wirkung der Kombi ist extrem gut und die Verbindung von beiden kann ich nur empfehlen.
Gruss
Offline
huhu,
@Blattlaus
- Aufs Trinken achte ich, da trinke ich auf jeden Fall genug.
@MaBi
- Das ist seine erste Pause, seit dem ich ihn habe.
Montag geht es mal wieder zu einem anderen HNO, mal schauen was der sagt...
Euch allen ein schönes Wochenende,
Offline