Sie sind nicht angemeldet.
Mir ist schon seit ein paar Wochen aufgefallen, das die Lautstärke meines
Tinni Abhänging von meinem Schlafrhytmus gekoppelt ist. So heissen:
Sobald ich müde werde, steigt der Tinni auch direkt an, etwa auf doppelte Lautstärke. Es liegt keinesfalls an der steigenden Aufmerksamkeit, nachts bei ruhe etc.
Schnappe ich mir tagsüber ein Buch, oder lege mich mal für ne Stunde hin, weil ich zu viel gefuttert habe, bleibt er halt so, wie er ist. Werde ich abends müde, wird er immer deutlich lauter...
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Evtl. irgendwelche Hormone die das Hirn ausschüttet wenn der Körper langsam auf Schlafmodus umstellt?
Offline
Hormone haben sicherlich einen starken Einfluss auf den Tinnirus, und der Hormonspiegel schwankt ja im Laufe des Tag/Nacht - Zyklus. Bei den meisten Leuten ist der Tinnitus deshalb aber schwächer am Abend wegen des Schlafhormons (Melatonin). Du solltest hier aber auch nicht de Ernährung vergessen. Koffein, Alkohol, Salz/Gewwürze zum Abendessen können den Tinnitus verstärken.
Thomas
Offline
Hast du dir schonmal Wirbelsäule und Nacken untersuchen lassen? Für mich hört sich das nach einer ermüdungserscheinung der HWS an, zumindest könnte ich mir das gut vorstellen.
Beispiel wenn du müde wirst sackt die Muskellspannung zusammen und die Störung der HWL wirkt sich dann stärker aus, ist aber echt nur mal so eine Idee.
Eventuell probiers mal mit Vitamin B und einer Massagetherapie im oberen Nackenbereich.
Offline