Sie sind nicht angemeldet.
Hallo Forum,
ich wage es kaum zu schreiben und traue dem Frieden auch noch nicht so ganz, aber vielleicht gehöre ich zu denjenigen, die den T. schnell wieder wegbekommen haben, denn inzwischen bin ich seit Dienstag beschwerdefrei. Evtl. hilft es ja jemandem hier, wenn ich noch schreibe, was bei mir wahrscheinlich los war und was mir geholfen hat:
1. Ursachen bzw. mögliche Auslöser: Schilddrüsenunterfunktion
Seit etwa 1,5 Jahren habe ich eine latente SD-Unterfunktion und nahm bis jetzt 25 bzw. 50 µg L-Thyroxin (SD-Hormon, wodurch sich die Werte normalisiert haben). Es ist zu vermuten, dass die Dosis nicht mehr ausgereicht hat und ich wieder in die Unterfunktion gerutscht bin, denn ich habe nach einer Dosissteigerung eine deutliche Besserung des Rauschens bemerkt.
2. Starke Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich
Dies war eine Vermutung meines Tinnidocs, der meine Muskulatur daraufhin geprüft hat - was ich bei einem HNO schon grandios finde, denn mein erster erwähnte nichts von einem möglichen Zusammenhang. Nun. Er verschrieb mir Physiotherapie und ich hatte gestern meine erste Sitzung. Genau auf der Seite, auf mein T. zu hören war, stellte nun auch der Physiotherapeut deutliche Blockaden fest, die mir erst auffielen, als er anfing, mich an diesen Stellen zu bearbeiten. Ich habe mir einen Physiotherapeuten gesucht, der sich mit dem Beschwerdebild des Tinnitus auskennt und der sowohl für manuelle Therapie sowie für die Osteopathie ausgebildet ist. Keine Ahnung, ob und inwieweit es wirklich mit dazu beigetragen hat, dass das Rauschen in meinem Ohr bis jetzt nicht zurückgekommen ist, aber ich habe deutlich das Gefühl, dass sich am linken Schulterbereich und auch dort, wo Nackenmuskulatur und dieser Knochen am Ohr zusammenlaufen, etwas zu lockern beginnt.
Nach 1x Behandlung lässt sich aber sicher noch nichts Genaues sagen und ich muss auch noch abwarten, ob der T. wirklich dauerhaft weg ist, aber ich hoffe es!
Mein genereller Tipp: Sucht euch Ärzte/Therapeuten, die sich hierzulande mit Tinnitus auseinandersetzen und gewisse Erfahrungen damit haben. HNOs wissen zwar natürlich, wovon die Rede ist, schauen aber oft genug nicht über den eigenen Tellerrand hinaus, und es ist schon wichtig, nach Möglichkeit die genauen Ursachen zu finden, was freilich einer Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen gleichkommt, weil das Beschwerdebild so vielschichtig sein kann. Leicht ist es nicht, Docs zu finden, die etwas genauer hinschauen, aber es gibt sie! Soweit meine persönliche Erfahrung, die freilich gerade mal auf zwei Wochen Tinnitus beruht.
Sollte ich für mich noch weitere Erkenntnisse gewinnen, lasse ich es euch zumindest wissen. Wie gesagt, vielleicht nützt es ja auch anderen hier etwas. Vielen Dank an alle, die mir wertvolle Tipps gegeben haben. Ich meide momentan übrigens immer noch zu starken Lärm. Nahrungsergänzungen in Form zusätzlicher Vitamine o.ä. habe ich bis jetzt nicht eingenommen.
Was mir sonst noch geholfen hat:
- lange Spaziergänge in der Natur,
- Ablenkung durch Musik oder
Hörbücher oder auch einfach Haushalt
- und meine Tochter sowieso.
- vor allem nachts: mit Musik einschlafen, so dass das Rauschen meist gut überdeckt wurde.
Ist aber wohl auch sehr individuell, was dem Einzelnen hilft und auch gut tut.
Nun denn, ich wünsche euch erst mal alles Gute und hoffe, dass möglichst viele von euch ihren T. irgendwann auch wieder los werden.
Viele Grüße von Blanca
Offline
Ich freue mich herzlich für Dich. Hoffentlich kommt der Tinntius nie nie nie wieder!
Offline
Hallo Blanca,
Gott sei Dank bist Du Deinen Untermieter wieder los.
Pass auf Dich auf, vor allem hüte Dich vor Stress und Lärm.
Genieße jeden Tag, jede Stunde, jede Minute dein kleines Töchterlein.
Dir und Deiner kleinen Familie wünsche ich für die Zukunft alles erdenklich gute.
Gruß Hoffung
Offline
Hallo Blanca, es freut mich sehr zu hören, das du endlich wieder Ruhe hast!!! Darf ich dich fragen, wie lange du Tinnitus hattest? Viele Grüße, Lichtschatten
Offline
@Alle: Ja, vielen Dank, ich hoffe sehr, dass es dass es das soweit auch war mit dem T. Wobei ich es auch weniger schwierig finde, wenn ich wenigstens Anhaltspunkte habe, wo das Geräusch bei mir herkommt.
Auf jeden Fall kann ich mich jetzt wieder voll und ganz meiner süßen Tochter widmen!
@Lichtschatten: Den T. hatte ich nicht lange, so ungefähr zwei Wochen.Er ist auch jetzt noch nicht zu 100 % verschwunden. Hin und wieder nehme ich zwischendurch noch ein kurzes Rauschen war, aber deutlich leiser und es ist oft nach bestimmten Kopfbewegungen dann auch wieder weg, was ja auch auf eine Mitbeteiligung der HWS oder diesem Bereich schließen lässt.
Dass es da auch einen Zusammenhang geben könnte, darauf wäre ich wohl von mir aus so nie gekommen, und ehrlich gesagt war ich da auch eher skeptisch. Aber scheinbar gibt es das wirklich!
Hatte am Anfang auch etwas Sorge, dass es Schlimmeres sein könnte, ein Tumor oder so. Einfach weil ich mir so gar nichts vorstellen konnte außer einem Hörsturz, der ja aber ziemlich schnell ausgeschlossen war. Schon solche Gedanken können einen ja dann in den Wahnsinn treiben...
Nun denn, liebe Grüße
Beitrag geändert von Blanca (16-06-2018 19:03:32)
Offline