#1 08-06-2018 14:12:52

Blanca
Mitglied
Registriert: 04-06-2018
Beiträge: 14

Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Hallo,

ich möchte die folgenden  Fragen doch noch los werden, weil ich gerade etwas verunsichert bin.
Habe mich gestern mit einer Kollegin über den T. unterhalten und sie meinte, dass in jedem Fall bei Auftreten des T. eine Cortisonbehandlung erfolgen sollte, weil man sonst die Chance vertut, in den ersten Wochen aktiv zu intervenieren, zumal man ja bzgl. der Ursachen meist eher im Dunklen tappt. Nun hat mir aber mein T-Spezialist von Cortison eher abgeraten bzw. gemeint, dies würde ich nicht brauchen, da ich höchstwahrscheinlich keine Entzündungen oder so im Innenohr hätte, es gebe keinerlei Hinweis hierfür. Wie sehen die Erfahrenen unter euch das: Cortison ja oder eher nein?
Auch würde mich interessieren, wer von euch gute Erfahrungen mit Vitamin-B-Präparaten  oder hochdosiertem Magnesium gemacht hat?
Was könnte ich sonst noch selbst tun?
Einige meiner "Baustellen" wie die Schulter-/Nackenmuskulatur, Blutdruck und Schilddrüse werden in den nächsten Wochen sicher noch ausführlich gecheckt.

Ich habe aber Angst, dass der T. chronisch wird, wenn das alles nicht schnell genug geht und ich irgendwas versäume.

Danke für evtl. Tipps!

Gruß Blanca


Glückliche Mama seit November 2017

Offline

 

#2 08-06-2018 14:31:12

endewa
Mitglied
Ort: Berlin Brandenburg
Registriert: 31-10-2017
Beiträge: 452

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Hallo,
Kenne leider keinen TT Patienten,bei dem Cortison auch nur im Ansatz etwas bewirkt hätte.
Außerdem kann es zu Nebenwirkungen kommen.
Zu den B Vitaminen,B12 mit Folsäure ist natürlich gut,aber hochdosiert.
Außerdem sind noch OPC und L Arginin zu empfehlen.
Natürlich auch hoch dosiert.Kann nichts passieren,sind Supplements.
Überdosierung nicht möglich,da Sie vom Körper auf natürlichen Wege ausgeschieden werden.
Die Wirkung der o.g. Sachen kannst Du ja auch im Netz nachlesen oder mal in meinem Thread nachlesen.
Dennoch möchte ich Dir raten,nicht sinnlos alles in Deinem Körper ,,reinzuschmeissen".
Musste auch viel experimentieren,bis ich für mich die richtigen Sachen gefunden habe.
Also ein grosser Check in alle Richtungen ist anzuraten.
Gruss

Beitrag geändert von endewa (08-06-2018 14:32:23)

Offline

 

#3 08-06-2018 16:07:34

Blanca
Mitglied
Registriert: 04-06-2018
Beiträge: 14

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Danke Endewa, habe Deine Geschichte gelesen, Glaube auch, dass man selber viel probieren muss, jeder sagt einem etwas anderes. Zumindest mein erster HNO war sowieso nicht sehr ausführlich, diverse Baustellen, die für T. verantwortlich sein können, hat er überhaupt nicht abgeklopft, da war der Spezialist immerhin schon mal besser und ich hatte auch das Gefühl, dass er mir wirklich helfen will. Aber ein wenig scheint mir auch seine "Diagnose" ein bisschen aus der Schublade gezogen, wenn Du verstehst, was ich meine. Klar, er könnte mit einigem schon recht haben und so habe ich immerhin verschiedene Ansätze, wo ich weiterforschen kann, aber es wäre halt schön, wenn einer dann auch mal z.B. wenigstens Lösungsvorschläge hätte. Aber letztlich ist das Bild wahrscheinlich insgesamt zu komplex, als dass es eine einfache Antwort gäbe, es sei denn, es liegt einfach wirklich nur an einem Infekt oder so.
Darf ich fragen, wie Du auf solche Sachen wie L-Arginin bei T. gekommen bist?
Da kam bei mir unter Dr. Google fast an erster Stelle das sog. "Zentrum der Gesundheit", eine Seite, die mir schon früher mit eher fragwürdigen Beiträgen aufgefallen war.
Und was ist OPC?
Hast Du alles gleichzeitig eingenommen?
Empfohlen wurde mir von meiner Kollegin, die übrigens selbst unter T. leidet bzw. gelitten hat, eher ein Vitamin-B-Komplex, z.B. von der Firma Pure. Sagt Dir das was? Vitamin B ist jetzt nach meiner Schwangerschaft eh wahrscheinlich ganz gut.
Vielleicht probiere ich das mal aus.
Der erste HNO hatte mir übrigens Gingko verschrieben, war aber nur teuer und hilft wohl auch wenig, oder?

Was ich nun als Nächstes in Angriff nehmen werde:
a) Physiotherapie bzgl. HWS und Nacken- bzw. Schulterbereich
b) Schilddrüse checken lassen (weiß mittlerweile, dass T. ein Symptom bei Unterfunktion sein kann, wenn das SD-Hormon nicht mehr in der Dosierung passt),

c) Bludruck über drei Wochen hinweg messen und protokollieren
d) ev. Zahnarzt konsultieren
Vielleicht bringt irgendwas Erfolg. Mittlerweile ist der T. seit Sonntagabend nun konstant da und
ärgert mich vor allem abends.

So, jetzt muss ich mich aber wohl meiner Tochter widmen und nicht mehr dem T.
Die krabbelt seit ein paar Tagen und hat das Ausräumen von Regalfächern für sich entdeckt.

Gruß Blanca


Glückliche Mama seit November 2017

Offline

 

#4 08-06-2018 17:05:19

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Hallo Blanca,

kannst Du Deinen TT maskieren z.B. wenn der Radio oder Fernseher läuft?

Oder gibt es eine andere Geräuschkulisse die den TT in den Hintergrund drängt?

Wenn dem so wäre hättest Du keine schlechte Ausgangsbasis.



Gruß Hoffnung.

Offline

 

#5 08-06-2018 17:25:33

endewa
Mitglied
Ort: Berlin Brandenburg
Registriert: 31-10-2017
Beiträge: 452

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Hallo nochmal,
Das leidige Thema HNO ist natürlich die erste Anlaufstelle,aber mit TT sind die Ärzte total überfordert.
Natürlich,keiner weiss woher und warum.Und deshalb kann es auch keine 100 % Lösung geben.

Hatte ja in meiner Hoch Zeit des TT viel Zeit,schlafen war ja damals nicht,6-8 Stunden die Woche ,dass war es dann.

Habe sehr viel gelesen,wochenlang,tausende von Seiten,bis zu 20 Stunden am Tag.
Stehe ja ausserdem mit einem Arzt aus den USA in Kontakt,der sich ausser der Reihe mit dem TT beschäftigt.
Bin eigendlich nur im Ausland unterwegs,da mir die Lösungsansätze in DE nicht gefallen.
Es muss jeder mit sich selbst ausmachen ,was er möchte,entweder mit dem TT leben ( in DE wird genau das praktiziert ) oder mit aller Macht und exessiv dagegen angehen,die 2 Wahl habe ich gemacht und tue das immer noch.

Die Supplements sind schon sehr lange auf dem Markt,wurden aber immer ein wenig belächelt.
Soll heissen,man muss sich schon sehr genau damit Beschäftigen,zum Beispiel das OPC,gibt es schon seit knapp 100 Jahren und die Wirkung ist bewiesen.

Das gleiche gilt für Arginin,ist ebend nicht nur bei Kraft Sportler ein Thema,einfach mal einlesen,was das mit Deinem Blut macht und wie es sich verhält.

Nicht alles kann im Körper von alleine geregelt werden,auch nicht,wenn man sich gesund ernähert,nicht raucht,nicht trinkt usw.

Ich habe immer geschrieben,dass all diese Sachen keine Wunder bewirken können,aber Sie können den Körper auf Vordermann bringen,wenn man den TT den Kampf an sagt.

https://forum.mytinnitus.de/de/viewtopi … 8&p=18  Post #172
Mein Fahrplan.smile

All die Sachen,die Du noch machen möchtest,sind top,zum Zahnarzt noch,nicht eventuell,sondern machen,war ja bei mir die halbe Miete.( Zahnschiene,Seitenschläfer Kissen,keine Kopfschmerzen mehr und der TT hatte zu diesem Zeitpunkt extrem nachgelassen )

Hoffe mal,dass es bei Dir nicht ganz so schlimm wird,ich hatte ja den Pressluft Hammer 24h / 7 Tage die Woche....

Gruss

Beitrag geändert von endewa (08-06-2018 17:27:27)

Offline

 

#6 08-06-2018 18:27:30

Blanca
Mitglied
Registriert: 04-06-2018
Beiträge: 14

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

@Hoffnung: Ja, Fernseher oder Radio maskieren den T. schon ganz gut, und im Bett höre ich gern leise irgendeinen Podcast oder so über Kopfhörer, hilft auch halbwegs. Nur wenn ich meine Kleine nachts stille und es ganz ruhig ist, muss ich mich gerade sehr zusammenreißen. Ich versuche halt, diesem blöden Rauschen nicht Zuviel Aufmerksamkeit zu geben, aber in der Stille ist das schwer.

@Endewa: Ich kann Dein Vorgehen absolut nachvollziehen und bin ja auch eigentlich jemand, der gegen solche Sachen ankänpft und sich mit Aussagen wie "Da kann man nichts machen" nicht so leicht zufrieden gibt, werde ich sicher auch nicht tun. Allerdings kenne ich niemanden in den USA oder sonstwo, der von der Materie etwas versteht, und im Moment wüsste ich auch nicht, wo ich mit einem kleinen Baby die Zeit hernehmen sollte, um das zu lesen, was ich gern lesen würde. Mein Mann arbeitet tagsüber und ich kann meine Kleine ja nicht einfach nur irgendwo ablegen.
Deshalb bin ich einfach dankbar für Tipps, die mich erst mal auf eine Spur bringen, von wo aus ich dann weitermachen kann.
Ich habe auch das Gefühl, dass man hier in Sachen T. total festgefahren ist: Man klopft evtl. ein paar Dinge nach Schema F ab und wenn alles nicht passt, dann ist der T. halt unheilbar und es heißt: "Damit müssen Sie leben, gewöhnen Sie sich dran." Natürlich hat das zu mir jetzt noch keiner gesagt, mein Tinnitus-Doc nimmt die Sache schon ernst und ich denke, er wird auch dranbleiben, wenn ich nicht weiterkomme, aber letztlich hat man hier halt nicht so viele Ideen. Kannst Du mal beschreiben, wie man z.B. in den USA gegen T. vorgeht bzw. welche anderen Perspektiven man den Patienten anbietet? Und Du hast recht, Termin beim Zahnarzt wird noch nächste Woche vereinbart!

Gruß Blanca


Glückliche Mama seit November 2017

Offline

 

#7 08-06-2018 18:49:58

endewa
Mitglied
Ort: Berlin Brandenburg
Registriert: 31-10-2017
Beiträge: 452

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

@Blanca,

Du hast natürlich Recht,Du bist ja junge Mutter und da ist auch noch zusätzlich Stress.
Ist leichter gesagt,als getan,aber der Stress ist natürlich Gift,versuchen,runterzufahren.

Ich lasse so gut wie nichts mehr an mich ran,soll heissen,ich habe alles extrem runtergefahren,früher habe ich mich ständig aufgeregt ( z.B. in der Arbeit ) heute gehe ich ganz isi
mit negativen Sachen um und es bringt mich echt weiter.

Ich habe schon vor meinem TT einen Arzt / Spezialisten aus den USA kennengelernt.Er arbeitet in einem grossen Klinikum und beschäftigt sich seit über 20 Jahren neben bei mit TT.

Wir tauschen uns aus,was ich zum Beispiel mache usw.
Gebe aber mit Absicht nichts raus,weil auch in den USA noch nichts konkretes und Spruchreifes da ist,aber es gibt schon einige sehr gute Ergebnisse.
( Bin natürlich der erste,der etwas sagt,wenn es etwas neues gibt smile )

Halbwahrheiten gibt es schon genug,dass überlasse ich anderen.

Kann mich nur widerholen,Du musst aktiv werden und ja,es wird nicht einfach.
Nur Du selber kannst Dir helfen,ein anderer wird es nicht machen und was unsere ,,Fachleute" betrifft,da mache ich das lieber selber.

Aber so wie ich dass sehe,ist der Anfang ganz gut,den Du machst,dran bleiben,nicht aufgeben.

Gruss

Offline

 

#8 08-06-2018 18:50:06

Hoffnung
Mitglied
Registriert: 28-03-2014
Beiträge: 105

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Hallo Blanca,

kannst Du während des stillens  das Fenster öffnen damit Außengeräusche vom TT ablenken?

Eventuell mit Kopfhörer nur ein Ohr mit Geräuschen versorgen.

Was mir immer wieder mal hilft ist mit dem Fingernagel am Ohrknorpel leicht kratzen bzw. mit dem Daumen

an der Außenkante einer Knisterfolie kratzen neben dem Gehöreingang.


Gruß Hoffnung

Offline

 

#9 09-06-2018 10:52:09

Blanca
Mitglied
Registriert: 04-06-2018
Beiträge: 14

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

@Endewa: Nun ja, das Mamasein bewerte ich für mich nicht als Stress. Natürlich gibt es Phasen, in denen es belastend sein kann, das weiß wohl jeder, der Kinder hat. Demgegenüber gibt es aber vor allem die Phasen, in denen man nur staunend seinem Kind beim Großwerden zuschaut - es ist und bleibt ein Wunder! Und meine Tochter ist auch gerade die Einzige, der es gelingt, meine Gedanken umzulenken. Ich weiß auch nicht, ob es funktioniert, jeglichen Stress "abzuschalten". Ich würde es gern relativieren wollen: Vor allem schädlich ist ungesunder, negativer Stress, also z.B. Arbeiten bis spät nachts bzw. 7 Tage die Woche ohne Ausgleich oder eine belastende Beziehung, und dazu gehört sicher auch, sich als Mutter/Vater keine Auszeiten zu nehmen. Ich würde aber behaupten, dass man nicht jeglichen Stress aus seinem Leben entfernen können wird.
Aber an die Baustellen, die ich mir anschauen muss, werde ich nun sicher herangehen. Nur bei den Supplementen bin ich, ehrlich gesagt, noch etwas skeptisch. Gibt es nicht z.B. mittlerweile mehrere Studien, die bei hochdosierten B-Vitaminen, wenn man sie ohne Mangelerscheinungen einnimmt,  erhöhte Gesundheitsrisiken festgestellt haben? Du hast es ja schon angedeutet, es ist wohl auch nicht sinnvoll, alles bedenkenlos in sich reinzustopfen. Die Frage ist nur: Wo fängt man an, wenn man einfach mal etwas ausprobiert, damit der T. leiser wird oder evtl. sogar weggehen könnte?
Wahrscheinlich ist es in meinem Fall erst mal sinnvoll, dass ich meine SD-Werte abwarte, bevor ich z.B. dauerhaft mein L-Thyroxin erhöhe oder senke, und ich weiß ja auch gar nicht, inwiefern z.B. L-Thyroxin und diverse Nahrungsergänzungsmittel sich gegenseitig beeinflussen können. Z.B. ist es so, dass Magnesium die Aufnahme von Thyroxin hemmt...
Zu Gingko hattest Du jetzt gar nichts geschrieben?

@Hoffnung: Außengeräusche sind hier nachts so gut wie keine, wir schlafen sowieso bei offenem Fenster. Aber das mit den Kopfhörern ist eine gute Idee.

Heute nervt mich mein Rauschen gerade wieder endlos krass! Gestern hab ich aber eine interessante Beobachtung gemacht aufgrund eines kleinen Selbstversuches (sollte man eigentlich nicht machen). Habe nämlich mein L-Thyroxin von 50 µg auf 75 µg erhöht, weil ich fast vermute, dass ich grad wieder in der SD-Unterfunktion stecke. Und da hatte ich dann abends plötzlich mehrfach kurze Tinnituspausen. Leider nur für wenige Sekunden sad. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht??? Ist alles echt kurios. Naja, muss man wohl abwarten bzw. weiter verfolgen. Leider is tmein Arzt grad im Urlaub bis zum 18.06...

Gruß Blanca


Glückliche Mama seit November 2017

Offline

 

#10 09-06-2018 12:07:15

endewa
Mitglied
Ort: Berlin Brandenburg
Registriert: 31-10-2017
Beiträge: 452

Re: Frage zur Cortisonbehandlung bei Tinnitus + Sonstiges

Ich stehe den Gingko Präparaten eher negativ gegenüber.Gerade bei hochgradigen TT gibt es so gut wie keine nachweisbare Wirkung.
Es gibt einige Mittelchen,die schön teuer sind und einfach nichts bewirken.( Tebonin usw )

Zu den Supplements,lasse Dir einen grossen Blutstatus machen ( Hausarzt ),dann kann man auch sehen,woran es eventuell hapert.

Leider wird sehr viel verschiedenes geschrieben,ich kann nur berichten,wie es mir geht und ich habe auch in meiner Familie gute Beispiele.

Ich lasse mich alle 4-6 Monate durchchecken,Blut usw.
Habe bis heute grünes Licht von meinem Arzt erhalten,der über meine Einnahmen informiert ist.
Mir geht es sehr gut ( bis auf die altersbedingten Wehwechen...smile ) Mein körperliches Befinden hat sich extrem verbessert,was ja auch der Bekämpfung des TT s gut tut.

Also ich gebe nur weiter,was mir gut tut,natürlich muss das bei anderen nicht so sein,ist nur ein Denkanstoss.

Gruss

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19