#1 30-11-2017 20:47:54

piep_schulz
Mitglied
Registriert: 30-11-2017
Beiträge: 1

ohne Knall & Bumm: wie die Sache mit dem Tinnitus begann...

Hallo Zusammen,

gerne möchte ich euch davon erzählen wie die Sache mit „meinem“ Tinnitus begonnen hat und wie ich mittlerweile damit zurecht kommen.

Und naja, vielleicht hat Jemand von Euch eine ähnliche Geschichte hinter sich und noch einen Tipp wie ich lernen kann mit dem Tinnitus zu leben.

Also, angefangen hat das Ganze Ende Juli 2017:

ich freute mich auf ein paar Tage Ruhe denn mein Freund war für eine Woche mit unserer Tochter (im Grundschulalter) verreist.
Ich bin an sich ganz gerne auch mal alleine für mich und ich hatte mir schon überlegt was ich in den paar „freien“ Tagen wohl so anstellen könnte. Es kam aber ganz anders: In der letzten Juliwoche hatte ich mich plötzlich für Donnerstag und Freitag „krank“ gemeldet bei der Arbeit.

Kurz nachdem ich angerufen und mich krank gemeldet hatte, legte ich mich wieder in mein Bett und mir wurde auf einmal total kalt. Die ganzen zwei Tage – also Donnerstag und Freitag – bin ich dann überhaupt nicht aus dem Haus gegangen. Irgendwie habe ich mich komisch und unwohl Gefühl und war die ganzen zwei Tage fast nur im Bett. Außerdem habe ich mir komische Filme angeschaut – eigentlich nur Filme, die mich noch mehr heruntergezogen haben.

Ich kann gar nicht mehr sagen, warum ich diese Stimmung hatte.
Jedenfalls stellte ich dann am Freitagvormittag fest, dass ich in meinem rechten Ohr ein ganz leises Piepen hörte. Ich bin dann am selben Tag noch zu dem HNO-Arzt gegangen zu dem ich immer dann hinmusste bisher, wenn meine Ohren mal wieder verstopft und/ oder entzündet waren (angeblich sind meine Gehörgänge sehr eng).

Dort schickte mich die Arzthelferin aber wieder weg weil der Arzt, der auf Tinnitus spezialisiert sei, erst am darauffolgenden Mittwoch wieder da gewesen wäre. Ich bin dann also wieder nach Hause und an dem darauffolgenden Montag zu einer anderen HNO- Ärztin gegangen.

Davor war jedoch noch das Wochenende dass ich alleine und ziemlich unter Panik zu Hause verbrachte: ständig drückte ich meinen Finger an das rechte Ohr um zu hören ob der Piepton denn nun endlich weg ist – leider bleib er. Schlafen konnte ich leider auch nur wenig. Geweint habe ich viel. Ich weiß auch gar nicht so richtig warum, aber leider wurde ich in den ersten Tagen sehr panisch. Ich dachte, dass das Geräusch nie mehr weh geht und dass es vielleicht immer lauter wird. Ich dachte auch, dass ich nicht mehr richtig schlafen können werde.

Naja, jedenfalls war ich dann am Montag bei der besagten HNO- Ärztin. Diese säuberte mir meine Ohren und machte einen Hörtest der aber unauffällig war.

Am Mittwoch ging ich dann noch einmal zu dem HNo- Arzt, zu dem ich sonst immer gehe (siehe oben). Dieser schaute mir auch in die Ohren und machte mehrere Hörtests. Auch er sagte, dass organisch alles unauffällig sei. Einzig mein Mund sein beim Öffnen etwas schief (Kiefer) woraus er mir empfahl auch mal zu einem Zahnarzt zu gehen. Dann sagte er noch, dass der Tinnitus auch von viel Stress kommen kann und dass ich versuchen solle über ihn „hinwegzuhören“ – ihn also zu ignorieren.

Das fiel mir natülich am Anfang besonders schwer. Nach diesen Arztbesuchen hatte ich noch eine Reihe anderer: Zahnarzt (so weit ok, habe nun eine Beißschiene für den Oberkiefer bekommen die ich seit ein paar Tagen nachts trage), Kieferorthopäde (es liegt ein schiefer Biss vor gegen den man aber nichts machen müsse), diverse Blutuntersuchungen bei meinem Hausarzt (Borreliose, negativ; Diabetes). Meine Schilddrüsenwerte habe ich auch noch mal messen lassen da ich seit Jahren eine Unterfunktion habe. Aber die Dosis meiner Tabletten hierfür sei ok und ich gut eingestellt.

Dann war ich noch beim Orthopäden. Der schickte mich zum MRT mit dem Ergebnis dass die HWS ok sei, aber eine Steilstellung der HWS vorliege. Nun soll ich Krankengymnastik bekommen.
Bei einem Internisten war ich auch, der ein Langzeit EKG- machte (ich hatte in den letzten Monaten immer mal wieder das Gefühl das ich Herzrasen hatte bzw. das mein Herz „gestolpert“ ist). So weit auch ok.
Was jetzt noch ansteht ist im Januar 2018 ein Termin bei einem Neurologen und jetzt im November 2017 noch ein Termin für einen Gefäßultraschall am Hals.
Bei einem Osteopathen war ich ein Mal. Der hat einen Wirbel bei mir am Hals eingerenkt. Das hat auch geknackt, hat aber nichts geändert an dem Geräusch.
In ein paar Tagen fange ich eine ambulante Verhaltenstherapie an weil ich den Eindruck habe, das vielleicht eine Depression/ und oder Angststörung vorliegen könnte (ich neige dazu die Dinge recht pessimistisch zu sehen und habe oft große Sorgen).

So langsam habe ich die Hoffnung verloren, dass das Geräusch demnächst verschwindet – oder überhaupt mal irgendwann weggeht. Auch ist mir klar, dass ich nicht die vielen hundert Ursachen die es für Tinnitus wohl gibt abklappern kann.


In diesem Zusammenhang habe ich auch festgestellt, dass ich das Geräusch stets als lauter und belastender wahrnehme wenn ich mal wieder gerade im Wartezimmer bei einem Arzt sitze oder gerade von einem Arztbesuch komme. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich mir bei jedem Arztbesuch immer neue Hoffnung mache dass dieser mit dem Finger schnippst und „et voila“ sagt und die Ursache ist gefunden.
Jedenfalls, was ich festgestellt habe und was mir etwas hilft bei der Akzeptanz bzw. im Umgang mit dem Tinnitus:

    wenn ich auf dem rechten Ohr (also das Ohr, in dem ich den Ton höre) liege, dann wir der Ton schnell leiser oder löst sich in Rauschen auf
    wenn ich Oropax benutze passiert genau das selbe
    wenn ich meditiere (damit habe ich vor Kurzem begonnen), dann passiert auch genau dasselbe – in totaler Stille wird der Tinnitus leiser oder ich habe sogar den Eindruck dass er fast weg ist
    wenn ich auf dem Rücken liege habe ich auch das Gefühl dass das Geräusch leiser wird



Was ich auch seit Kurzem mache sind Entspannungsübungen für den Rücken und Nacken. Und Yoga mache ich auch. Auch hier habe ich das Gefühl dass mir die Entspannung etwas hilft.
Ab und zu passieren mir im Alltag mit dem Tinnitus dann aber noch komische Sachen: mal kommt ein kurzes Piepen auf dem linken Ohr (also dort, wo bisher noch nichts war), was dann aber wieder verschwindet. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich in dem linken Ohr jetzt scheinbar auch langsam Geräusche entwickeln (Rauschen, sehr leises Piepen). Manchmal habe ich auch Tage, da fühlt sich ein Ohr wie unter Druck an und/ oder mir wird leicht schwindelig oder schlecht.

Mein Alltag war vor dem bewussten Wahrnehmen des Tinnitus stressig und ich mehr oder weniger unzufrieden: anstrengender Job, nicht abschalten können, nicht mehr richtig schlafen können, schwierige private Situation…Um ehrlich zu sein glaube ich, dass das schon länger so ist. Also das ich mich oft auch hoffnungslos und niedergeschlagen fühle.

Jetzt versuche ich nach und nach etwas entspannter zu sein, die Dinger anders und nicht so verbissen anzugehen. Wenn der Tinnitus weg wäre, wäre das natürlich super. Aber ich gehe nicht jeden Abend mit diesem Wunsch ins Bett. Zu groß wäre die Enttäuschung am nächsten Morgen wenn er immer noch da ist. Ich versuche den Tinnitus zu akzeptieren. Eine andere Wahl habe ich nicht, sonst würde er mich verrückt machen. Schlafen geht ganz gut: ich kann gut einschlafen, wache aber ein paar Mal in der Nacht auf, kann dann aber wieder einschlafen. Hintergrundgeräusche habe ich ab und an durch z.B. Musik. Aber ich wollte von Anfang an nicht immer Irgendwas laufen lassen weil mich das nur noch mehr gestresst hätte. Deshalb habe ich auch oft kein Radio etc. an und es ist recht still.

Dann höre ich den Tinnitus zwar schon deutlich, aber das möchte ich auch. Ich hoffe so sie Angst vor dem Geräusch verlieren zu können. Einen Noiser habe ich noch nicht ausprobiert. Erst einmal möchte ich ohne zurechtkommen.
Danke für Eure Aufmerksamkeit und das Durchlesen meines Berichtes. Vielleicht hat Jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp.

Viele Grüße,

Sarah

Offline

 

#2 30-11-2017 21:36:50

21rin
Mitglied
Registriert: 30-11-2017
Beiträge: 5

Re: ohne Knall & Bumm: wie die Sache mit dem Tinnitus begann...

Hallo Sarah,
Ich habe auch dieses Piepsen und das ein zusätzliches piepsen mal kommt aber schnell wieder geht habe ich auch. Mich würde es interessieren ob sich dein Geräusch beeinflussen lässt indem du kräftig zubeißt, bzw. den Kiefer anspannst. Das ist bei mir nämlich der Fall. Und nach logischen denken her muss dann doch der Kiefer irgend etwas damit zu tun haben!
Ich habe nämlich auch einen hör Test gemacht und da war nichts auffälliges, es war sogar sehr gut.
Was mir hilft wenn ich nicht schlafen kann ist ein YT Video das mein Geräusch immer positiv beeinflusst (leiser macht). Immer wenn es mir zu viel wird höre ich es mir 5 min an.

Mitfühlende Grüße

Offline

 

#3 15-12-2017 11:37:22

LenaW
Mitglied
Registriert: 12-12-2017
Beiträge: 24

Re: ohne Knall & Bumm: wie die Sache mit dem Tinnitus begann...

Hallo,
das ist bei mir so ähnlich wie bei euch, nur wenn ich den Kiefer anspanne ist es nicht so wie bei dir. Was für ein Video ist das denn?
LG

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19