Sie sind nicht angemeldet.
Hallo Klaus1956,
Nee nee,erst die Blumen verteilen,wenn ca 1-1,5 Jahre vergangen sind.
Und ich hoffe ja,dass ein paar ,,richtige,,Ärzte mitlesen....LOL....
Finde ich prima,dass Du jetzt loslegst.
Die Neuraltherapie sagt mir etwas,ja,wichtig ist,dass Sie Dir weiterhilft und wenn nicht,nicht schlimm,dann kommt das nächste.
Wenn Du Fragen zur Medikation hast,kein Problem.( wieviel von was,Dosierung usw,weil viele zu niedrig dosieren )
Gaaaanz wichtig ist Geduld,es kann Wochen dauern,bis etwas anschlägt,immer eisern drann bleiben
und weiter machen und nicht einfach die Hände in den Schoß legen,wir können uns nur selber helfen.
Freue mich für Dich ...
Gruss
Offline
Hallo Endewa,
ich habe eine Frage zum Thema Aufbisschiene: Nächsten Dienstag bekomme ich das "Kassenmodell" zum Schutz der Zähne und angeblich soll das Kiefergelenk dadurch entlastet werden. Aber das ist doch nur so nen dünnes Plastikding. Reicht das? Oder sollte man sich ein anderes Modell im Netz bestellen?
Ich vermute übrigens auch einen Zusammenhang zur Muskulatur, bei mir in Kombination mit der Psyche. Aber nur die Psyche lass ich auch nicht zählen....
Übrigens habe ich jetzt gute Erfahrung mit Schwimmen gehen gemacht, straff 40 Minuten Bahn schwimmen, aber nicht Brustschwimmen sondern möglichst Kopf unter Wasser bei jedem Zug, damit der Nacken nicht steiff wird. Danach hatte ich gefühlt mehr Ruhe als sonst! Und Wärme aufs betroffene Ohr/Nacken/Rücken!
Teste jetzt auch jeden Abend 20 Minuten Yoga und hoffe auf Besserung.
Hat sich das Verschwinden deines TT durch leiser werden angekündigt?
Beste Grüße!
Offline
Hallo Herbstblatt,
Lese Dir mal bitte mein Post #20 durch.
Ja,die Schiene verhindert das Pressen und knirschen der Zähne.
Und damit entlastest Du die Kiefergelenke und Zähne.
Bei mir ist ohne Schiene kein Schlafen mehr denkbar und der Erfolg gibt mir Recht.
Kasse oder nicht,egal.Die Schiene vom Arzt ist etwas filigraner gearbeitet und die übers Netz etwas
dicker,hast dann etwas mehr im Mund.
Also,die Schiene ist schon ganz wichtig.( Kopf/Ohren/Zahn/Kiefer Schmerzen weg ! )
Schwimmen ist sehr gut,da Dein Körper durch das Wasser ,,getragen,, wird.
wenn ich TT bekomme,dann kündigt er sich morgens nach dem Aufstehen an.Aber er ist dann 1 Tag da,aber sehr leise und ich bin jetzt in der Lage,IHN zu ignorieren und wegzudrücken.
Dann habe ich ca.wieder 3 Tage Ruhe.
Gestern war ich komplett TT frei,Tag und Nacht.
Mein Ziel ist es jetzt,den Abstand,TT und TT frei zu verlängern.
Grüsse.
Offline
Hallo Endewa,
danke für deine Rückmeldung. Ich teste dann jetzt die Schiene vom Zahnarzt.
Ich hoffe, ich kann den TT auch irgendwann ignorieren. Tatsächlich schaffe ich es ih tagsüber auszublenden, aber morgens und abends haut er richtig rein und zieht seine Kreise in meinem Kopf...
Viel Erfolg dir weiterhin!
Offline
@Herbstblatt
Dann frage ich doch einfach,was Du noch machst.
Medikation usw.
( Wenn es nicht zu privat ist )
Gruss
Offline
Hallo Endewa,
derzeit praktiziere ich eine Mischung aus Entspannungsübungen, Massage/Physiothrapie, Sport!
Jeden Abend 20 Min Yoga, Schwimmen, Progressive Muskelentspannung, Joggen (nur leider wettertechnisch schwierig), ausreichend Schlaf und möglichst wenig Stress.
Medikamente nehme ich derzeit aus verschiedenen Gründen keine, nur hochdosiertes Magnesium (auch gegen Krämpfe), Folsäure, B12, Jod in einem Präparat.
Auf weitere Mittel möchte ich momentan wie gesagt aus diversen Gründen verzichten.
Ich habe auch ein neues Kissen + Matratze, probiere aber noch aus, welche Schlafposition gut für mich ist und teste weitere Kissen.
Ich erhoffe mir durch die Linderung der Begleiterescheiungen, die gleichzeitig mit dem Tinnitus auftraten (ob sie nun Auslöser waren oder nicht), zumindest eine Besserung. Dazu zählen massive Spannungskopfschmerzen, Kieferschmerzen, massive Verspannungen im oberen HWS/Nackenbereich. So wie ich dich verstanden habe, ist es durch die Besserung dieser Dinge auch mit dem Tinnitus besser geworden.
Ich habe den TT nun seit guten 2 Monaten und lasse mich möglichst nicht mehr davon verrückt machen. Ergänzend werde ich demnächst eine Selbsthilfegruppe der TT-Liga besuchen, um mich weiter auszutauschen. Darüber hinaus versuche ich, dem TT möglichst wenig Aufmerksamkeit zu schenken.... Naja, das sagt sich so leicht
Grüße!
Offline
Hallo Herbstblatt,
Der viele Sport ist sicherlich gut,wenn er auf Deine Bedürfnisse zu geschnitten ist.
Es zählt nur,dass es Dir gut bekommt.
Mit Deiner Medikation musst Du abwarten,was und ob es hilft.Natürlich ist wieder Geduld gefragt.
Du kannst ja mal nach dem Kissen: Billerbeck Organic ( reines Latex ) schauen.Es stützt Deine HWS/Kopf optimal,sehr entspannend.
( Anbisschiene nicht vergessen...LOL )
Mach das mal alles,was Du geschrieben hast,wird schon,aber eisern durchhalten.LOL
Gruss ( vom wieder mal TT freien endewa )
Beitrag geändert von endewa (11-11-2017 14:45:00)
Offline
Update:
Da in der letzten Zeit einige Anfragen zwecks meiner Medikation gekommen sind( auch ausserhalb des Forums ) stelle ich die Dosierung mal hier ein.
Möchte aber noch meine Meinung zu den Produkten aus den Drogerie Märkten machen.
Leider sind die Produkte so unter dosiert,dass es damit zu keinerlei merklichen Besserung kommen kann.Zum Teil im 0,00...Bereich.
Wenn ich dann die Preise sehe,finde ich das schon eine Frechheit,was da angeboten wird.
Ausserdem braucht der Körper eine gewisse Dosis,um bestimmte Stoffe überhaupt aufnehmen zu können und das über einen langen Zeitraum.
Eine Packung B12 mit 20 Pillen aus dem Supermarkt bringt leider überhaupt nichts.
Meine Dosierung für einen Tag:
Morgens auf nüchternen Magen
-5gr. L-Arginin Base ( oder HCL 6 Kpseln )
-OPC 1 Kapsel ( 450 mg OPC,100 mg Vit.C 125 % )
-B12 mit Folsäure ( 1000/400 )
-Omega 3 ( 2000mg/EPA 660 mg / DHA 440 mg )
Abends,vor dem schlafen gehen
-OPC 1 Kapsel ( 450 mg )
-Omega 3 ( 2000mg )
-B12 mit Folsäure ( 1000/400 ) die ersten 3 Monate,dann nur noch morgens
Ihr seht schon,dass meine Medikation hoch dosiert ist.
Ich nehme Sie jetzt 6 1/2 Wochen und werde Sie so ca noch 9-10 Monate nehmen,um dann ein Fazit zu ziehen.
Gruss
Offline
Hallo Endewa,
danke nochmals für deinen Tip! Wirklich aufbauend, wenn jemand seine Erfolge teilt.
Folgende Muskelgruppen werden in einem Artikel empfohlen zu mobilisieren/zu lockern in Zusammenhang mit Tinnitus und Nackenverspannungen. Ich werde das mal meiner Physiotherapeutin vorschlagen
"(...)Mobilisierung des Musculus splenius capitis und des Musculus semispinalis capitis..."
Schönen Abend!
Offline
Hallo,
Guter Ansatz,da der Musculus splenius capitis sehr nahe am Kopf sitz.
Na dann bin ich doch mal gespannt,was da raus kommt.
Gleiches Bild ergibt sich auch beim Atlas Halswirbel.Auch für uns nicht gut,wenn er sich ,,quer,,stellt.
Problem ist nur,dass es viele Patienten gibt,die sich darauf hin haben behandeln lassen und keine Besserung bzw.bei manchen es danach noch schlimmer war.
Lasse mal hören,was Du erreichen kannst.
Grüsse
Beitrag geändert von endewa (11-11-2017 19:08:12)
Offline