Sie sind nicht angemeldet.
Kennt ihr das (auch), dass Ohrstöpsel (Schaumstoff) den Tinnitus (ein sehr hohes Zischen) sehr laut machen und das Entfernen der Stöpsel ihn wieder leiser (auf ein Normalmaß) macht?
Offline
Hallo, ja aber ist auch halbwegs erklärbar. Mit Ohrstöpseln fehlen von außen die Geräusche, die den TT etwas kompensieren. Mit Ohrstöpseln ist man mehr auf den TT fokusiert. Ansich wird er so nicht unbedingt lauter. Eventuell könnte es noch paasieren, wenn man die Ohrstöpsel stark in den Gehörgang drückt und somit einen Einfluß auf das Kiefergelenk nimmt. Da kann man die Laustärke schon erhöhen. Geht mir zumindest so. Bei mir wird er lauter wennn ich im Halsbereich die Muskeln anspanne.
VG Cijay
Offline
Ich frage mich dann aber, wie eine Hörgeräteversorgung aussehen soll, wenn man bei "Verschluss" des Ohres mit einem Hörgerät einen superlauten Tinnitus bekommt ??
Offline
Hallo,
also mit Hörgerät werden ja die äußeren Signale wieder ins Ohr gegeben und diese sogar noch vom Pegel etwas erhöht. Damit erreicht man, dass der TT im Schall halbwegs mit untergeht. Ich war im TT-Centrum und da wurden wir auch mit Hörgeräten versorgt. Bei 3 Patienten von 5 war der TT nicht mehr zu hören. Mir hat es nichts gebracht, weil mein Geräusch weit über den normalen, alltäglichen Frequenzen liegt ( ca. 11kHz )
VG Cijay
Offline
Distortion schrieb:
Ich frage mich dann aber, wie eine Hörgeräteversorgung aussehen soll, wenn man bei "Verschluss" des Ohres mit einem Hörgerät einen superlauten Tinnitus bekommt ??
Nur "im-Ohr-Geräte" verschließen den Gehörgang.
"Hinter-dem-Ohr-Geräte" haben nur einen kleinen Lautsprecher, der über ein dünnes Kabel in den Gehörgang reicht, diesen aber nicht verschließt.
Beitrag geändert von Wolfgang135 (23-08-2017 11:29:52)
Offline
Habe mich auch gerade schlau gemacht, dass es wohl bei Hinterohrgeräten sowohl eine offene als auch eine geschlossene Versorgung gibt... , - habe mich mit Hörgeräte noch nie beschäftigt...
Offline