#1 02-08-2017 11:51:58

Distortion
Mitglied
Registriert: 21-07-2017
Beiträge: 13

Wieviel HNO-Diagnostik ist bei Tinnitus angebracht?

Sollten auch OAE (otoakustische Emissionen) und BERA (Hirnstammaudiometrie) gemacht werden?
Sind derartige Untersuchungen auch dann noch angebracht, wenn schon ein Angio-MRT erfolgt ist?

Freue mich über Ansichten und Erfahrungen.
Lg
Distortion

Offline

 

#2 03-08-2017 08:57:31

fantinger
Mitglied
Registriert: 16-07-2015
Beiträge: 16

Re: Wieviel HNO-Diagnostik ist bei Tinnitus angebracht?

Hallo,

in den meisten Fällen ist jede Diagnostik schlicht überflüssig und verstärkt nur die Fokussierung auf den Tinnitus. Abgesehen von Zufallsbefunden, die dann auch nichts mit dem Tinnitus zu tun haben, ist eben auch nichts zu finden. Natürlich gibt es da auch begründete Ausnahmen - die sind aber eher selten.

Christian

Offline

 

#3 10-08-2017 17:32:54

PeterS
Mitglied
Registriert: 18-08-2015
Beiträge: 57

Re: Wieviel HNO-Diagnostik ist bei Tinnitus angebracht?

BERA ist sehr laut, MRT sowieso, einen Tumur findet man eh fast nie. Wenn du schon ein MRT hattest, ist BERA überflüssig. Otoakustische Emissionen zeigen, ob deine äußeren Haarzellen beschädigt sind (soweit ich weiß).
Das wäre vielleicht gut zu wissen. Wenn sie nämlich ganz sind, könntest du mit einer höheren Erfolgschance mal die anderen Verdächtigen, Halswirbelsäule, Kiefer, Stress untersuchen lassen.

Offline

 

#4 16-08-2017 18:47:58

Jonny17
Mitglied
Registriert: 16-08-2017
Beiträge: 2

Re: Wieviel HNO-Diagnostik ist bei Tinnitus angebracht?

Hallo ihr Lieben,

habt ihr Erfahrung mit Akupunktur und Tinnitus/Hörsturz? Ich will meine Probleme mit Hörsturz und wechselndem Tinnitus in Tonhöhe und Lautstärke so angehen...eine Möglichkeit?

Offline

 

#5 16-08-2017 21:27:23

Distortion
Mitglied
Registriert: 21-07-2017
Beiträge: 13

Re: Wieviel HNO-Diagnostik ist bei Tinnitus angebracht?

Anmerkung: BERA ist m.E. nicht sehr laut.

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19