Sie sind nicht angemeldet.
Hallo nibold,
danke für die Info.
Gruss Hoffnung
Offline
Hallo Hoffnung,
probiere doch einfach verschiede Geräte aus. Du kannst in der Regel mehrere Modelle über Wochen testen bevor Du Dich entscheiden musst. Kostet erst mal nichts. Dann weißt Du ob Dir HG helfen oder nicht und hast die Sache aus dem Kopf.
VG
Ps. Cannabis ist natürlich auch eine Idee.
Beitrag geändert von Parmenides (26-04-2017 12:29:52)
Offline
Hallo Parmenides,
werde in nächster Zeit das Thema angehen.
Besteht die Möglichkeit bei dekompensiertem Tinnitus ein Cannabis-Rezept beim Hausarzt zu
bekommen? Oder wird medizinisches Cannabis nur sehr restriktiv verschrieben.
Gruss Hoffnung
Beitrag geändert von Hoffnung (26-04-2017 16:19:42)
Offline
Mir wurden ebenfalls Hörgeräte (beidseitig) als TT-Therapie verschrieben.
Wurden komplett von der Krankenkasse bezahlt, ich hatte aber auch das Glück, an eine wirklich kompetente Akustikerin geraten zu sein, die mir kein überteuertes Gerät einreden wollte und meine Kassengeräte wirklich perfekt einstellte. Von daher also fühle ich mich nicht abgezockt, ob und wie viel der HNO oder die Fa. Neuroth dabei verdienten, ist mir ziemlich egal.
Zur Wirkung: Ich habe eine leichte Schwerhörigkeit im Hochtonbereich. Trage ich die Hörgeräte, höre ich einfach mehr Geräusche, die den Tinnitus etwas in den Hintergrund treten lassen. Dadurch war es für mich leichter, ihn überhören zu lernen, was für mich als Ergebnis durchaus ein Erfolg ist. Natürlich ist der Tinnitus nicht weg, aber er ist während des letzten Jahres wirklich viel leiser geworden, wahrscheinlich weil ich ihn (dank Hörgeräte) nicht mehr groß beachtet habe.
Dass der Tinnitus zurückgeht, weil das Gehirn mit einem größeren Frequenzbereich gefüttert wird, glaube ich auch nicht.
Die Hörgeräte helfen meiner Meinung nach wirklich nur, die Konzentration auf den Tinnitus zu vermindern.
Offline
Hallo MaBi,
welches Hörgerät hast Du? Hast Du es den ganzen Tag in gebrauch?
Hattest Du auch Noiser?
Gruss Hoffnung
Offline
Hallo Hoffnung,
ich habe Geräte von Oticon, KEINE In Ear Variante (die soll man bei Tinnitus nicht verwenden), bei der man gegebenenfalls auch einen Noiser dazuschalten kann. Das sind, wie gesagt, die Kassengeräte, die vollständig (hier in Österreich) bezahlt werden. Ich hatte zuvor teurere zur Probe, die haben mich aber nicht wirklich überzeugt, bzw. hatte ich damals auch den Noiser freigeschaltet, den ich nie verwendet habe, da er mich nur gestört hat. Bei mir rauscht es ohnehin, also brauche ich nicht noch ein weiteres Rauschen dazu.
Ich habe die Hörgeräte so ab letzten September/Oktober wirklich brav jeden Tag (vom Aufstehen bis zum Zubettgehen) getragen und mich so daran gewöhnt, dass ich völlig darauf vergaß. Einmal wollte ich mir Kopfhörer in die Ohren stopfen und habe mich gewundert, wieso sie nicht reingingen....
Ich glaube jetzt auch nicht, dass die Hörgeräte Tinnitus zum Verschwinden bringen können, aber in meinem Fall ist er wirklich besser (also viel leiser als zu Beginn) geworden. Das wäre er vielleicht ohne Hörgeräte auch, aber, wie gesagt, ich höre einfach mehr und dadurch hat mich der Ohrwurm irgendwann einmal nicht mehr so gestört und mir ist es leichter gefallen, ihn zu ignorieren.
Wenn Dir die Kasse die Geräte bezahlt, dann versuch es doch einfach, Du hast ja nichts zu verlieren. Rausnehmen kannst Du die Dinger ja immer, wenn sie Dich nerven. Aber lass Dir auf jeden Fall zwei verpassen, dann ist das Hörempfinden viel stimmiger.
Und sieh Dich nach einem guten Akustiker um, vielleicht kann Dir Dein HNO einen empfehlen?
Jedenfalls wünsche ich Dir alles Gute!
Lg, Birgit
Beitrag geändert von MaBi (30-04-2017 11:04:41)
Offline
Hallo Birgit,
danke für die Info. Habe demnächst Termin beim HNO wegen Rezept.
LG, Hoffnung
Offline