#1 27-02-2017 18:28:48

HA
Mitglied
Registriert: 19-02-2017
Beiträge: 9

Ohrstöpsel: welche im Alltag?

Liebe Forummitglieder,

seit 4 Wochen Tinnitus link, mit Druckgefühl und Geräuschempfindlichkeit.
Je müder ich bin, desto weniger Geräusche kann ich verkraften. Ich las auch im Forum, dass viele von Euch das Gehör mit Ohrstöpseln schützen (z.b. beim Autofahren).

Frage: welche Ohrstöpsel sollte man benutzen und welche nicht?
In einem Beitrag von Thomas las ich, dass Belüftung wichtig ist. Earplanes und MusicSafePro nimmt er im Flugzeug. Was aber mit dem Alltag?
3M sind mir unerträglich und drückend. Normalerweise (d.h. vor dem Tinnitus) nehme ich Macksearplugs aus Silicon, die man sich auf's Ohr klebt, aber viel Belüftung gibt es da auch nicht. Vielleicht dann einfach nur Watte?

Vielen Dank!

Offline

 

#2 28-02-2017 12:50:44

MaBi
Mitglied
Registriert: 31-07-2016
Beiträge: 64

Re: Ohrstöpsel: welche im Alltag?

Ich habe mir welche vom Hörstudio maßanfertigen lassen, da ich mit Ohropax und Konsorten nicht klar kam, sind immer wieder aus dem Ohr gerutscht. Kosten 69 Eur. Ich verwende sie allerdings sehr selten, z.B. beim Friseur (Föhn) oder in einem sehr lauten Lokal.

Offline

 

#3 28-02-2017 15:12:55

Marie
Mitglied
Registriert: 04-09-2013
Beiträge: 151

Re: Ohrstöpsel: welche im Alltag?

Mit Ohrstöpsel ist das so eine Sache: es geht ja gerade darum das Ohr wieder an die Geräusche zu gewöhnen. Es ist nicht zu empfehlen Ohrstöpsel zu häufig zu tragen.
Ich habe auch angepasste Ohrstöpsel vom Akkustiker ( von Pluggerz). Richtig zufrieden bin ich damit aber nicht da Sie mir einerseits nicht genug dämpfen,  ich anderseits aber die Leute nicht mehr verstehen kann. Ich benutze sie nur auf langen Autofahrten, beim föhnen und manchmal auf der Arbeit bei Konferenzen.
Zu Hause habe ich so einen Bauarbeiter Gehörschutz. Den kannman so einfach auf und absetzen. Ich benutze die Dinger beim staubsaugen und beim Kuchen backen/Handrührgerät.

Offline

 

#4 01-03-2017 17:05:53

HA
Mitglied
Registriert: 19-02-2017
Beiträge: 9

Re: Ohrstöpsel: welche im Alltag?

Vielen Dank für die Reaktion!
Es geht mir ja wirklich nicht um Routine-tragen, sondern die lauten Situationen wie Staubsaugen, Juicemixen und eben auch Strassenverkehr (wenn plötzlich ein Krankenwagen neben mir seine Sirene anstellt, falle ich vor Schreck fast vom Fahrrad!).
Bauarbeiter Hörschutz ... Du meinst sicher einfach die dicken Kopfhörer-artigen Teile? Super Idee! Gute Kopfhörer mit Noise-cancelling könnte man dann sicher auch nehmen, aber natürlich viel teurer.

Eigenartig, dass so viele (habe das nämlich schon öfter gehört/gelesen) doch nicht so zufrieden sind mit den Massarbeiten vom Akkustiker.

Offline

 

#5 08-03-2017 21:05:11

PeterS
Mitglied
Registriert: 18-08-2015
Beiträge: 57

Re: Ohrstöpsel: welche im Alltag?

Ich trage Ohrstöpsel immer beim Autofahren und auch in Kneipen und Restaurants. Wenn ich einen empfindlichen Tag habe, trage ich sie auch einfach so präventiv gegen Straßenlärm, Hunde, MARDERSCHRECK.
Ich komme nur mit Hansaplast Lärmstopp zurecht. Die sind weicher als alle anderen, die ich probiert habe. Sonst wird der Gehörgang bei häufigem Tragen schon ziemlich gereizt. Ich hatte darin auch schon Entzündungen, allerdings nur, wenn die Ohren vor dem Einsetzen nicht richtig trocken waren. Außerdem sind die Hansaplast hautfarben und wenn man sich nich zu stark abkapsel will, schneidet man einfach 5mm ab. Mit Belüfteten komme ich nicht zurecht. Die haben in der Mitte immer ein Plastiktei, wo die Filter rein gesteckt werden und wenn man beim Hantieren an dieses Plasteteil kommt, knallt es gewaltig im Ohr. Hansaplast gibts bei Rossmann.

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19