Sie sind nicht angemeldet.
ja ich werd wohl den mittagsschlaf zukünftig weglassen, die blaue salbe ist aber wirklich supper, die grüne auch. war so n strassenverkäufer. bei den säften glaub ich reskirer ich was , so n komischer drachenfisch und von dem (Angelote) sollen eier drin sein huch .. wenn was sinnlos ist kann ich s ja wieder rauslöschen. die bearbeitungs funktion ist ja unbegrenzt ?!?
http://bibwp.ulpgc.es/teberite/wp-conte … 44x362.jpg
danke für deine mühe, thomas, gott sei dank gehts mir wieder besser.. ich nimm an du hast auch das selbe problem, eben Tinnitus. also ich will für nichts werbung oder propaganda machen, lediglich informationen finden vieleicht kennt jemand ein wirkstoff in einem saft oder salbe der sinn gibt, oder eben mit frequenz erzeugung in schallkörper die tinnitus ausblenden können.
ich bin zu sehr ein träumer, und wenn ich mir vorstell das der strassenverkäufer die kräuter im garten hat oder auf wiesen und wälder sammelt und nach alten traditionen selbst zubereitet, wird irgendwann das billigste tigerbalsam mit seinem logo verkauft und die gleichen werden reicher, die armen ärmer und die kranken kranker. ich denk ohnehin ist geld die urerste ursache für viele krankheiten auch tinnitus, ob sie (die krankheit) in den lauten konzerten , vergiftung, elektrosmok stress verspannung als zwischenursache entsteht, auch bei mir resultieren genug konflikte daraus .. muss mal rausfinden welche salbe mir besser tut, vielleicht eh in combination. ich schlaf gut wenn ich mich damit ein chreme, und erholsamen schlaf hab ich so sehr nötig.
viel glück und erfolg an alle .. ernst
http://chrisi.net/ernsti/tinnibelli.htm
meine web tinnibelli wird im laufe nächster 6 monate von selbst verschwinden weil der provider gekündigt wird ..
ich verstes nicht, aufwachen 4°° tinnitus schwach, stunde später ganz weg, jetzt nach einer stunde wach entspannt im bett liegen ganz plötzlich tinnitus stark in einem neuen ton hoches electronisches grillenzirpen .. huch
11:30 (bolivian time) glück gehabt wieder leiser geworden ..
Beitrag geändert von lichtimnebel (17-04-2017 13:46:10)
Offline
lichtimnebel schrieb:
danke für deine mühe, thomas, gott sei dank gehts mir wieder besser.. ich nimm an du hast auch das selbe problem, eben Tinnitus.
Mein Tinnitus ist kein Problem mehr, da er nur noch sehr schwach und nicht mehr störend ist. Ich bin aber in mancher Hinsicht natürlich vorsichtig, so dass er sich nicht wieder verschlimmert. Wenn er sich doch mal wieder etwas verstärkt (was sehr selten vorkommt, vielleicht alle 2-3 Jahre) nehme ich einfach ein paar Schmerztabletten (Paracetamol oder Aspirin) für ein paar Tage, und es ist wieder OK.
lichtimnebel schrieb:
also ich will für nichts werbung oder propaganda machen, lediglich informationen finden
Ich hatte das nicht als Kritik gemeint, und ich möchte es nicht bezweifeln. Es ist nur etwas verwirrend, dass Du praktisch jeden Tag eine neue Methode vorstellst, die helfen soll (zudem Methoden, die nicht so ganz einfach für jeden umzusetzen sind). Und wie schon gesagt, man kann nicht wirklich auf Grund der Erfahrungen von einem Tag hier Schlüsse ziehen. Es gibt viele Gründe, die eine kurzfristige Verbesserung oder Verschlechterung hervorrufen können. Es braucht eine relativ lange Zeit bevor man wirklich die Ursachen hierfür herausgefunden hat (es scheint so, als ob Du Dich in dieser Hinsicht in den letzten 20 Jahren nicht viel um Deinen Tinnitus gekümmert hast)
lichtimnebel schrieb:
http://chrisi.net/ernsti/tinnibelli.htm
meine web tinnibelli wird im laufe nächster 6 monate von selbst verschwinden weil der provider gekündigt wird ..
Suche einen neuen Provider. Dann kannst Du einfach den Verweis ändern.
Thomas
Offline
du kennst dich mit web gut aus ich hab das alles nur zussamengepfuscht .. ohrenstäbchen sind mir ausgegangen. vielleicht eh gut so. es soll welche schmerztabletten geben die für tinnitus gut sind , Tramal
lg e bei mir ist seit kurzem auch viel besser geworden ..
ich glaub dass alle diese methoden gut sind in combination wenn man sie
sehr sehr mässig und leise betreibt, sonst kann eine oder andere methode auch schädlich wirken ..
am meisten hilft mir glaub ich warmer dusch brause strahl auf rückgrad - kreuz, die salben (enthalten schmerzstillende substanzen) und hüft schulter schwingende tanzbewegung .. https://www.youtube.com/watch?v=FoF7fW2uBgM
Beitrag geändert von lichtimnebel (19-01-2017 23:42:45)
Offline
Thomas schrieb:
lichtimnebel schrieb:
danke für deine mühe, thomas, gott sei dank gehts mir wieder besser.. ich nimm an du hast auch das selbe problem, eben Tinnitus.
Mein Tinnitus ist kein Problem mehr, da er nur noch sehr schwach und nicht mehr störend ist. Ich bin aber in mancher Hinsicht natürlich vorsichtig, so dass er sich nicht wieder verschlimmert. Wenn er sich doch mal wieder etwas verstärkt (was sehr selten vorkommt, vielleicht alle 2-3 Jahre) nehme ich einfach ein paar Schmerztabletten (Paracetamol oder Aspirin) für ein paar Tage, und es ist wieder OK.
Ist er von selbst wieder besser geworden bzw. was hast Du gemacht, dass nur noch schwach ist? War er lärminduziert oder hatte er eine andere Ursache?
Offline
Ernst: also meiner ist durch zu laute musik entstanden in m lokal jemand so aufgedreht dases fast die boxen zerissen hat, bzw mein troomelfell .. vor über 20 jahren .
beginn im neuen jahr hab ich angefangen mit gegentöne zu experimentieren dann entspannungsduschen, entspannungstanz und eine coca Creme hinter die ohren kreuz nieren bereich und füsse eingecremt .. vor m schlafen .. ect. http://chrisi.net/ernsti/tinnibelli.htm heut um 2°° AM auch mal ne schmerzdablette geschluckt weil ich mir gestern auch n´spriess unterm fingernagel eingezogen hab ..
Beitrag geändert von lichtimnebel (20-01-2017 09:30:59)
Offline
Ich bezog mich eigentlich auf Thomas, daher habe ich auch seinen Post zitiert (auch, wenn von Dir dort was steht)
Deine Leidensgeschichte kenne ich jetzt schon aus diversen Posts
Offline
ja ich weis, bin auch schon neugierig auf seine antwort .. das leben ist einfach so viel schöner wenn mann wiedermal vögel singen höhrt als nur den blechernen pfeifton ...
Offline
dpante1s schrieb:
Ist er von selbst wieder besser geworden bzw. was hast Du gemacht, dass nur noch schwach ist? War er lärminduziert oder hatte er eine andere Ursache?
Mein Tinnitus ist durch die Benutzung von In-Ear Kopfhörern entstanden. Nicht durch hohe Lautstärke, sondern (nehme ich an) durch die Tatsache, dass die Stöpsel den Druckausgleich im Ohr verhindern. Ich hatte vorher schon immer ein Druckgefühl auf den Ohren nach deren Benutzung (selbst bei geringer Lautstärke), was sich meist aber immer wieder relativ schnell legte. In diesem Fall (wo ich sie etwas länger benutzte) blieb das Druckgefühl aber eine ganze Woche, and als ich dann die Ohrhörer wieder benutzte, fing die nächste Nacht der Tinnitus an. Dieser wurde dann glaube ich in den folgenden paar Wochen noch durch meinen Elektro-Rasierer stark verschlimmert, da sich dessen Motorgeräusch in den Tinnitus einkoppelte. Ich bin dann vorsichtshalber auf Nassrasur umgestiegen und habe aiuch sonst alle hochfrequenten Motorgeräusche vermieden oder Ohrstöpsel benutxt (wie beim Staubsaugen).
Die gelegentliche Einnahme von Schmerztabletten (Paracetamol und Aspirin) hat am Anfang sehr zur Verbesserung beigetragen, aber auch nur nachdem ich für einige Wochen Koffein und Alkohol komplett gemieden habe.
Thomas
Offline
gut zu wissen keine In-Ear Kopfhörern zu verwenden. ich hab schon so unterschiedliche geschichten gehört warum jemand tinnitus hat, demnach braucht es sicher viele verschiedene behandlungsmethoden, was ich rausgehört hab aus einigen berichten das die ohr - härchen brechen, das innengehirn fehltöhne erzeugt, vielleicht die härchen nachwachsen und die fehltöne bleiben die betroffenen im kreislauf "tinnitus erzeugt stress und stress tinnitus" gefangen sind. erster schritt irgendwie aus dem kreis versuchen heraus zu kommen ...
Offline
Ja, von In-Ear Kopfhörern rate ich auf jeden Fall ab, selbst bei geringer Lautstärke. Sie verhindern einfach den Druckausgleich im Ohr. Die Haarzellen im Innenohr werden dabei zwar nicht geschädigt, aber das Hörzentrum im Gehirn wird dadurch durcheinader gebracht. Ich habe meine eigene Theorie im englisch-sprachigen Forum genauer dargestellt http://forum.mytinnitus.de/de/viewtopic … d=140#p140 .Hier die automatische (Deepl)-Übersetzung (ist glaube ich gut genug zum Verständnis)
Thomas schrieb:
Die Ohrstöpsel verhindern den Druckausgleich im Ohr. Im Wesentlichen haben Sie einen Lautsprecher in Ihrem Gehörgang, und der Ausgang des letzteren ist blockiert, so dass der Schalldruck im Gehörgang nicht vollständig mit dem Außendruck ausgleichen kann. Wenn der Ohrstöpsel beispielsweise 99 % des Gehörgangs blockiert, dauert der Druckausgleich natürlich 100 Mal so lange (da der Ausgang nur 1 % seiner normalen Größe hat).
Man kann hier eine genauere Berechnung anstellen (nur meine eigene Theorie): die Schallgeschwindigkeit beträgt ca. 300 m/sec = 30.000 cm/sec; wenn man davon ausgeht, dass der Gehörgang eine Länge von 3 cm hat, dauert es also 3/30.000 = 1/10.000 sec, bis eine Schallwelle den Gehörgang durchquert hat (d.h. bis sich der Schalldruck ausgleicht, wenn der Ausgang des Gehörgangs vollständig geöffnet ist). Dies ist also ausreichend, um einen vollständigen Druckausgleich für eine Schallwelle bis zu einer Frequenz von 10.000 Hz (10 kHz) zu ermöglichen. Wenn der Ausgang des Ohrs jedoch nur 1 % seiner normalen Größe hat, dauert der Druckausgleich 100 Mal so lange, d. h. 1/100 Sekunden, was bedeutet, dass nur Frequenzen unter 100 Hz vollständig ausgeglichen werden können. Für alle anderen Frequenzen (also praktisch über das gesamte hörbare Frequenzspektrum) kann der Druckausgleich der Schallwelle nicht mehr exakt folgen, und das Hörsystem kommt durcheinander.
Ich hatte früher immer Probleme mit dieser Art von Ohrstöpseln (die oft dazu führten, dass sich meine Ohren schon nach relativ kurzer Zeit (30 Minuten) "voll" anfühlten, selbst bei geringer Lautstärke) und viele Leute haben ähnliche Probleme mit diesen.
Aus dem gleichen Grunde rate ich auch von Kopfhörern ab, die das Ohr ganz umschließen. Benutze am besten nur Ohrhörer die flach auf die Ohrmuschel aufliegen und das Ohr nicht ganz verschließen. Das Ohr muss noch 'atmen' können. Alles andere ist unnatürlich.
Thomas
Offline