Sie sind nicht angemeldet.
Seiten: 1 2
Hallo,
ja, ist evtl. ein blöder Topic, aber anders kann ich es vor lauter Verzweiflung, Angst, nicht anders beschreiben.
Vorweg: ich habe, einerseits "Gott sei Dank", keinen permanenten Ton etc. a´la Tinnitus. Wenn überhaupt, finde ich zu meinem Thema meistens nur aussagekräftiges in englischen Foren (twitching Inner Ear, etc.).
Was wohl auch klar ist - es kann nicht geholfen werden.
Ich habe zwar schon seit ca. 15 Jahren Ohrproblem die in ähnliche Richtung gehen, aber die damit komme ich halbwegs zurecht. Jedoch zeigt das mir auch wieder, dass es nicht mehr vergehen kann.
Mein Problem:
seit ca. 5 Wochen werde ich spontan ohne Auslöser von, ich sag mal, Muskelspasmen im Ohr gepeinigt. Kein Ton, irgendwie so Art Spasmen, Salven. Als würde sich jemand an meine Innnenohrmuskeln zu schaffen machen und darann klopfen. Ist jetzt nicht laut, aber total nervig.
Ich versuchte abzuschalten, entspannen, usw. - kein Chance. Das tritt mitten in der Entspannungsphase auf und zerstört somit alles wieder.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie ihr es immer wieder (gut, einige haben trotzdem ihre Einschränkungen) schafft, das Leben zu meistern. Irgendwie weiß ich gar nicht wohin mit meinen Problemen,.. weil es keiner versteht, auch keine Familie (auch wenn sie es gut meinen), Freunde, ... Ärzte sowieso nicht.
Wenn es gut geht, habe ich mal eine Stunde Ruhe. Krass ist es , wenn alle 5 Minuten diese Spasmen auftreten, dauern ca. 10 Sekunden.
Habe mich einfach hier angemeldet, da es "raus" musste, und wenn überhaupt, hier bei euch mehr Verständnis aufgebracht wird als wo anders.
Stelle mir ernsthaft die Frage, ob ich das Leben damit noch meistern kann. Gebe meinerseits noch mehr zu schreiben, ... habe irgendwie momentan auch die Kraft nicht dazu und ist jetzt an Hl. Abend auch noch ein besch* Zeitpunkt. Für meine Familie und Kids soll es ja keine "dunkle" Weihnacht werden.
Wünsche trotzdem allen Geplagten eine erholsame ruhige Weihnachtszeit und viel Gesundheit, Kraft für die weitere Zeit.
Offline
Hallo Wotan,
nee, Du bist nicht falsch hier. Der Tinnitus zeigt mit der Zeit komplexere Verläufe und Auftreten. Die "Spasmen", die Du benennst, scheinen neue Geräusche zu sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass beim chronifizierten TT-Verlauf neue Geräusche hinzukommen. ich kenne Menschen, die 10 Geräusche im Ohr und im Kopf wahrgenommen haben, und mit Neurofeedback erfolgreich behandelt wurden. Der HNO-Arzt müsste feststellen, ob es sich um einen objektiven Tinnitus (Ursache im Körper) handelt oder um einen subjektiven TT (nicht erfassbar). Die Hirnforschung weiß heute, dass der Tinnitus komplex, dynamisch im Gehirn auftritt. Dazu gibt es übrigens spezielle EEG-Untersuchungen am Menschen, nicht nur am Tier. Dass Du nach 15 Jahren Tinnitus erschöpft und verzweifelt bist, ist nachvollziehbar. Vielleicht tut Dir ein psychosomatischer Aufenthalt gut oder ein Kururlaub. Erkundige Dich bei Deinem Arzt und Deiner Krankenkasse, welche Möglichkeiten es für Dich gibt. Ich wünsche Dir alles Gute, trotz TT ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit Deiner Familie.
Offline
Hallo cinderella,
vielen Dank für Deine Antwort.
Habe schon so viele HNO´s durch, inkl. einer Tinnitusklinik. Meine Symptome sind da, so wie es aussieht sehr selten und keine konnte mir Antoworten geben. Ohren sind an sich i.O.! Äußerlich nichts feststellbar, Hörtest ok.
Das ist an sich das Schlimme, keine Antworten zu bekommen. Ein HNO teilte zwar mit mir die Meinung, dass es sich um diesen Stapediusmuskel, bzw. Tensor Tympani Muskel handelt - aber Heilung gibt es einfach nicht.
Ich kann ja mit dem anderen Ohr halbwegs leben, aber auch nur deswegen, da es nur "reagiert" wenn es bestimmte Töne wahrnimmt. So stelle ich mich darauf ein. Jetzt aber, beginnen diese Spasmen, Zuckungen, spontan ohne Einflüsse. Wie gesagt, dass ist nicht "laut", wie oft ein Pulsschlag, der gelegentlich im Ohr feststellbar ist, ... nur viel schneller hintereinander. Und ich meine, kurz bevor es losgeht, habe ich ein Gefühl im Ohr, als wenn sich im Innern etwas zusammenzieht. Furchtbar was es alles gibt.
Irgendwann machen mich meine Ohren echt kaputt.
Nichtsdestotrotz: Nochmals schöne Weihnachten.
Beitrag geändert von Wotan (24-12-2016 15:23:30)
Offline
Hallo Wotan,
Ich kenne diese Spasmen auch, auch wenn sie bei mir nur gelegentlich auftreten und meist " mit Anlass", also z.b. wenn eine Tür zufällt, dann hab ich noch so Nachzuckungen im Ohr. Auch gerade dann wenn ich entspannt bin, wie z. B. beim meditieren. Aber bei mir ist das nicht das größte Problem, Tinnitus und Hyperakusis sind heftiger.
Aber zurück zu dir:
Auch wenn man da direkt nichts machen kann, heißt es ja nicht das da nichts möglich ist. Ich glaube dass die Spasmen verstärkt werden wenn der allgemeine Muskeltonus höher ist, dass heißt die DauerAnspannung im Körper da ist.
Darum sind die Tips von Ciderella auch in die richtige Richtung. Versuch mal aus der Spannungsspirale raus zu kommen.
Ich habe hier gute Erfahrungen gemacht mit Chranio-Sakral Therapie.
Hat mir ein besseres Körpergefühl gegeben und weniger Anspannung.
Das zucken ist jetzt auch fast verschwunden. Jetzt nur noch der Rest...
Ich wünsche dir frohe Weihnachten!
Offline
Hallo Wotan,
hast du es mal mit Magnesium hochdosiert probiert? Das hilft ja allgemein bei Muskelkrämpfen aller Art z. B. auch bei dem bekannten Tic unter dem Auge. Das Flattern im Ohr kann wirklich von den kleinen Muskeln im Ohr kommen, hat mein HNO auch gesagt.
Wünsche allen Mitschreibern hier noch frohe Weihnachten (gehabt zu haben) :-)
LG
Jessie
Offline
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure Rückmeldungen. Ja, waren nicht so schöne und erholsame Weihnachten. Natürlich ist es falsch von mir, sich davon so einehmen zunlassen. Nur bin ich wirklich, was die Ohren angeht, eine etwas unruhige und sehr ängstliche Person. Sämtliche Versuche sich zu entspannen, es nicht zu beachten endet damit, dass es trotzdem wieder losgeht und mich maltretiert.
Als Ursache kommt wohl nur entweder dieser Stapedius oder Tensor Tympani Muskel in Frage. Habe auch 400er Magnesium seit Wochen genommen ohne Erfolg.
Schließe auch nicht aus, dass der Kiefer ggf. hier auch eine Rolle spielt. Obwohl bisherige Untersuchungen (Röntgenaufnahmen) keine Auffälligkeiten zeigten. Inkl. meiner Weisheitszähne. Alle bereits schön gerade herausgewachsen. Keine Probleme. Nun könnte ich ja alles wieder in Frage stellen. Aber wo fange ich an, ... Chiropraktiker, Kieferorthopäde, Osteopathe, usw.
Schon alleine das Suchen nach diesen Fachkräften würde mich fertig machen, da ich nur aufs grade wohl recherchieren müsste ohne Empfehlungen. Ihr kennt das sicherlich. Und dann kennen viele diese Symptome gar nicht.
Auch habe ich etwas Bammel, dass z.B. durch Muskelstreckungen oder Weisheitszahnentfernung es evtl. noch schlimmer wird. So Entspannunsübungen sind sicherlich mal ein Ansatz, aber wie gesagt, wenn ich mit progressive Muskelentspannung probiere und kommen mittendrin die Salven ist nix mehr mit Ruhe.
Tja, ich weiß ich bin in so einer Spannungsspirale, Hamster im Käfig, und komm da irgendwie nicht raus.
Trotzdem tut es schon etwas gut, wen man sich hier austauschen kann.
LG, Wotan.
Offline
Weihnachten ist wohl selten erholsam. Streß schon beim vorweihnachtlichen Einkaufen, Aggressivität, egal wo. Aber ist ja jetzt vorbei, es geht nach 2017, ins Superwahljahr hier in D und in die Ära der beiden Busenfreunde Trump und Putin. Wird interessant.
(Waden)Krämpfe, die ich vor Jahren häufiger und extrem schmerzhaft hatte, gehören der Vergangenheit an. Ob es auf die eingenommene (on demand) Kombination aus Calcium, Magnesium und Vitamin B-Komplex zurückzuführen ist? Habe richtige Versuchsreihen (sehr langwierig) gefahren, bis ich auf eben diese notwendigen Nahrungsmittelergänzungen in dieser Kombination gestoßen bin. Dosierungen weiß ich nicht mehr, lässt sich aber wohl im Netz erforschen.
Zudem - eigentlich eine dämliche Feststellung, derweil irgendwie selbstverständlich – wäre eine ausgewogene und ausreichende, aber nicht zu reichliche Ernährung nützlich. Manchmal nicht so richtig einfach, weil man wegen seiner Konditionierung falsch programmiert wurde.
Juten Rutsch, feiert schön (muß ja nicht am Kölner Bahnhof sein).
Offline
Hallo Wotan,
Hier für dich mein Enstpannungs-Notprogramm wenn garnichts mehr hilft. Wenn du dann wieder ein bisschen runter gekommen bist, kannst du dich ja auf die Suche machen nach einer Behandlung.
1. Rotlichtlampe aufs Ohr. Hilft bei mir gut gegen die Spasmen. Alternativ geht auch kirschkernsäckchen oder Wärmflasche, aber das Infrarot Licht dringt tiefer ins Gewebe ein.
2. jeden Tag ein heißes Fußbad.
3. körperliche Bewegung an der frischen Luft. jeden Tag ne Stunde stramm spazieren gehen.
3. Entspannungsübungen, aber nur in Maßen und angepasst. Wer auf 180 ist, kann halt keine Vollbremsung hinlegen, das ist kontraproduktiv. Eher aktiver, wie z.B. sich selbst andächtig die Füße massieren. Oder sich 2x5 Minuten auf den Atem zu konzentrieren, in den Bauch ruhig atmen. Ich mach das immer mit Kochwecker. 5 Minuten, 30 Sekunden Pause, dann noch mal 5 Minuten. Die Pause ist dafür da wenn du die Konzentration verloren hast dich noch mal zu sammeln.
Ich könnte dir jetzt noch viel mehr schreiben, aber für den Anfang ist das schon genug denk ich. Wenn du mehr wissen möchtest, sag Bescheid.
4. Egoistisch sein und sich selbst verwöhnen. Also z.B. nicht mit der ganzen Rasselbande zu den Schwiegereltern, sondern sich zu Hause den ganz persönlichen guilty pleasures zu widmen. Da fällt dir bestimmt schon was ein
. Du brauchst ja nicht wie ich Sissie zu schauen:-).
5. B12 in hohen Dosierungen als Lutschtabletten. Magnesium länger nehmen. Wenn ein richtiger Mangel da ist, dann braucht das länger als eine Woche.
Alles Gute!
Beitrag geändert von Marie (27-12-2016 15:56:53)
Offline
Mahlzeit,
Marie's Tipps finde ich gut. Bei mir ist auf einmal auch alles wieder auf Anfang. Weihnachten war ja einerseits schön, klar, aber andererseits auch streßig, jeden Tag mussten wir irgendwo hin. Nun kann ich noch eine Woche entspannen bevor ich wieder zur Arbeit muss.
Hast du es mal mit Ohrstöpseln versucht Wotan? Ich hab ja auch so ein komisches Ohr das auf Geräusche mit einem leisen Pieeeeep reagiert. Öhrstöpsel rein und gleich ist es viel besser, außer das es leider auch auf kauen und schlucken und andere innere Geräusche genauso reagiert. Aber das kann man besser vermeiden. Daher gehe ich morgen in die Stadt und lasse mir passgenaue Ohrstöpsel anfertigen, drückt ja sonst doch immer irgendwie nach einer Weile.
Und nächste Woche krieg ich eine Schiene für die Zahnreihe unten, damit falls ich nachts unbewusst die Zähne also den Kiefer zusammenpresse das damit vermieden wird. Irgendwas stimmt damit nicht, mein Kiefer hat aber schon immer Geräusche gemacht, knacken, schaben und so, und gestern hat die Zahnärztin mir gezeigt das der echt eine komische Bewegung macht wenn ich den Mund ganz auf und wieder zumache. Der Knorpel darin wäre halt irgendwann abgenutzt, wie beim Knie. Mal sehen, ob es hilft.
LG
Jessie
Beitrag geändert von Tigerjessie (28-12-2016 13:20:05)
Offline
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps und Infos, .. tut gut. Insbesondere Marie mit deinem Notprogramm. Werde mal damit versuchen.
Irgendwie funktioniert die Mailbenachrichtigung bei neuen Nachrichten wohl nicht korrekt, deshalb etwas verspätet meine Rückinfo.
Momentan kämpfe ich auch noch mit einer fiesen Erkältung mit Schnupfen.
Das eigenartige: seit ich diese Erkältung habe, setzen die Spasmen irgendwie aus (auf Holz klopf). Muss jetzt gucken, ob es damit irgendwelche Zusammenhänge gibt, oder das Ganze nach Abklingen der Erkältung wieder von vorne beginnt. Zumindest tut es etwas gut für die Psyche, diese derzeitige Pause. Hatte vor ca 6 Wochen auch ne Erkältung und nach Auskurieren ging es dann los.
Vorab euch allen schon ein gutes neues, vor allen Dingen gesundes, Jahr 2017. Ich hoffe stark darauf.
Beitrag geändert von Wotan (30-12-2016 16:00:18)
Offline
< Seiten: 1 2 >