#11 02-12-2016 10:24:09

nibold
Mitglied
Registriert: 26-12-2013
Beiträge: 173

Re: Was könnte das sein?

Infrarotdinger sind so um die 20 €; normale Kissen oder Ohrwärmer tun es vermutlich aber auch.


Interessant, Tigerjessie. Probleme mit den beiden Muskeln Stapedius/Tympani im Mittelohr sind verhältnismäßig selten, und das das von Dir erwähnte „abgehackte Fiepen“, also einen hoher Ton, ist mir in dieser Kombination noch nicht begegnet. Tieffrequente Geräusche (Brummen) und Klickgeräusche (Tics) sind typisch, dieser Tinnitus ist als objektiver Tinnitus (also hörbar/nachweisbar) zu klassifizieren. Das „abgehackte“ wären dann Tics, ausgelöst durch Umgebungsschall, quasi Trigger für einen kurzfristigen hoch/mittelfrequenten Tinnitus (Fiepen, subjektiver Tinnitus).

Entspannung und Entschleunigung, vor allen Dingen keine Panik (!!), kann nur gut sein und dieses lästige Geräusch vom Acker putzen. Daran arbeiten auch wir Langzeittinnitanten kontinuierlich und meist mit Erfolg.

Beitrag geändert von nibold (02-12-2016 10:24:53)

Offline

 

#12 02-12-2016 11:00:41

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

Hallo Nibold,

tja keine Ahnung, es ist irgendwie merkwürdig mit den Ohrgeräuschen insgesamt, manchmal frage ich mich ob man das ganze nicht irgendwie überbewertet, oder ich zumindest, weil es ist ja recht leise und vielleicht war es schon lange unbemerkt da und ich steiger mich da gerade nur rein?! Weil es ist ja nie Totenstille wenn man sich drauf konzentriert, für mein Empfinden jedenfalls, speziell wenn man sich die Ohren zuhält ist doch immer irgendwie irgendwas zu hören. Oder??

Mein Kopf fühlt sich heute etwas verspannt an und ich hab die ganze Zeit das Gefühl es rauscht und bimmelt darin, aber leise irgendwo im Hintergrund. Dazu noch das ständige Kurzzeitpiepen, damit komm ich momentan aber gut klar. Ich nenn es jetzt Fiepsi und es ist halt da, mit der Akzeptanz legt sich auch die Unruhe. Ich hatte vor 15 Jahren schonmal ein - meiner heutigen Meinung nach eingebildetes - Ohrpiepen, nachdem ich davon irgendwo gelesen hatte. Ich bin ziemlich leicht zu triggern bei sowas. Ich musste auch schon gegen ganz andere Psychomacken und nervige Gedanken kämpfen, bin tausend Tode gestorben dabei und dachte oft ich werd gleich verrückt und man könnte mich einliefern. ADs haben dagegen sehr gut geholfen. Deshalb frage ich mich, ob ich gerade wieder in einer depressiven, wenn auch schwachen, Phase bin und das Piepen damit zu tun hat.
Ab und zu ist es auch mal weg, meistens so am Abend, warum auch immer.

Ständig darüber lesen ist einerseits gut um sich zu informieren, andererseits aber auch nicht weil man das Thema dadurch dauerpräsent hält anstatt sich auf was erfreulicheres zu konzentrieren. Außerdem sind manche Berichte echt beängstigend und es tut mir so leid für die mega TT Geplagten!

Das Piepen ist definitiv eine Reaktion auf Geräusche, allerdings auch auf innere wie Kauen und Schlucken.

Habe mir jetzt eine Rotlichtlampe bestellt, mal sehen was es bringt, schaden kann es ja nicht.

Und hau mir Onkelz auf die Ohren, ich will da keine Schonhaltung einnehmen, außer wenn ich im Dezember zum Konzert gehe, da hab ich mir schon Ohrenstöpsel besorgt, man wird ja doch ein bißchen vernünftiger auf einmal...

Beitrag geändert von Tigerjessie (02-12-2016 11:23:02)

Offline

 

#13 02-12-2016 11:10:28

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

Achso, aber als Tic wird dieses Muskelzittern am Auge ja auch bezeichnet, richtig? Und das geht ja auch immer irgendwann wieder weg. Allerdings meistens schneller als mein Gefiepe jetzt..

Vielleicht sind Menschen mit TT ja auch gleichzeitig hochsensibel? Hab da mal einen Test gemacht und konnte mich da direkt einsortieren. Hochsensibilität ist wohl noch nicht so bekannt, aber es gibt schon Bücher und Artikel drüber.


LG
Jessie

Offline

 

#14 02-12-2016 18:44:22

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

Nabend, nix los hier.

Ich hab jetzt einen Ohrenstöpsel drin, obwohl der Arzt meinte ich soll das nicht machen. Aber so ist es wesentlich angenehmer! Beim schlucken oder hüsteln fiept es aber trotzdem und das witzige ist, mit einem zweiten Schlucken oder hüsteln kann ich es wieder deaktivieren, meistens. Das ist echt strange find ich, ob es wohl doch irgendwas mit Druckausgleich zu tun hat? Ich hatte vor 2-3 Wochen eine Erkältung, aber mit den Ohren eigentlich keine Probleme.

Offline

 

#15 03-12-2016 17:42:19

cinderella
Mitglied
Registriert: 07-08-2016
Beiträge: 56

Re: Was könnte das sein?

Hallo Tigerjesse, damit Du nicht vereinsamst :-) schreibe ich auch etwas. Du solltest auf Deinen Arzt hören und den Stöpsel weglassen. Es kann passieren, dass Du den  Tinnitus noch lauter empfindest, wenn Du den Stöpsel mal herausnimmst, je länfer Du ihn trägst. Versuchs mal einfach mizt Kaugummikauen, lockert den Kiefer. TT kann auch nach einer Grippe auftreten. Wenn Dein HNO-Arzt nichts festgestellt hat, scheint mit Deinen Ohren auch alles in Ordnung zu sein. Also mach Dich nicht verrückt und warte ab. Schenk dem TT nicht soviel Aufmerksamkeit.

HG Cinderella

Offline

 

#16 03-12-2016 18:31:55

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

Hallo Cinderella, das ist lieb von dir :-)
Ich mag gerne mal ein bißchen schreiben aber irgendwie.... naja was soll's.
Es ist aber soviel angenehmer mit Stöpseln, trage sie gerade beidseitig.
Es kommt mir eigentlich nicht lauter vor wenn ich sie rausnehme, nur nervt das On/Off Gefiepe mich dann halt. Hatte schon überlegt ob ein Dauerton nicht leichter verdrängt werden könnte, ob ich da gerne tauschen würde, aber ich glaube doch nicht, so hab ich ja wenigstens ab und zu etwas Ruhe. Mit Stöpseln hör ich dafür andere Geräusche ein leichtes Zirpen irgendwo in meinem Kopf oder Ohren.... keine Ahnung. Und andere Geräusche, die kommen wohl von meinem stets schwer arbeitenden Brain :-D
Aber das läuft so im Background.
Mit dem Kaugummi kann ich ja mal versuchen, ich hab heute auch meine Rotlichtlampe bekommen und erstmal das Ohr erwärmt. Dann nehme ich täglich Tebunin, Magnesium und Eunova B12 Komplex. Gefühlt bringt das bis jetzt aber gar nichts.
Man muss sich halt anderweitig erfreuen. War heute beim großen schwedischen Möbelladen und hab mir eine neue Nähecke eingerichtet, mein neues/altes Hobby dem ich jetzt wieder mehr frönen möchte, da kann man auch schön bei abschalten.

LG und einen schönen Samstagabend!

Jessie

Offline

 

#17 03-12-2016 20:11:38

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

PS: Von wegen auf den Arzt hören und Ohren in Ordnung... der hat ja gar nicht viel gemacht, einmal reingeguckt um sicherzugehen das keine Verstopfung vorliegt und dann hat er direkt aufgrund meiner Schilderung seine Diagnose gestellt. Aber ich war gleich skeptisch und hab ihn gefragt was denn ist wenn das nicht weggeht, er sagte dann muss man halt weitersehen... mit den und den Untersuchungen... hab vergessen was er gesagt hat. Frag mich bloß, wann ich dann wieder hingehen sollte. Nach ein paar Wochen wohl erst. Whatever.

Was kann man sonst noch dagegen tun hab ich gerade überlegt, nachdem ich jetzt keine Stöpsel mehr drin hab und eben was gegessen habe und Kauen und Piepen ein Duett erklingen ließen (das Generve hat vielleicht bald den positiven Effekt das ich weniger essen werde und dadurch abnehme). Schön ein Kirsch Porter dazu getrunken und ich fühl mich schon etwas besser. Also vielleicht noch mehr nachschütten, wie Grönemeyer ja schon so richtig sang: Alkohol ist dein Sanitäter in der Not.

Offline

 

#18 05-12-2016 11:24:13

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

Ich geh nachher doch nochmal zum HNO Arzt, zu meinem "alten" an meinem alten Wohnort, wo ich auch damals mit dem Tieftonhörsturz war. Denn mir kommt das mittlerweile doch wie ein "richtiges Ohrproblem" vor, also ähnlich wie damals. Ich hatte mir eben beim telefonieren den Hörer ans rechte Ohr gehalten und es ist kaum auszuhalten, was da für merkwürdiger Schall bei entsteht. Und dieses leise abgehackte Dauergefiepe ist auch erst seit Samstagmorgen, das war vorher nicht.
Wo ich am Mittwoch war der hat ja nichtmal einen Hörtest gemacht, aber gleich um 14 Uhr bekomme ich gleich drei, das wird eine Weile dauern meinte sie. Ich seh mich schon wieder im KH am Tropf hängen.... man wird sehen.

Beitrag geändert von Tigerjessie (05-12-2016 11:25:56)

Offline

 

#19 05-12-2016 15:28:28

Tigerjessie
Mitglied
Ort: Oldenburg
Registriert: 29-11-2016
Beiträge: 68

Re: Was könnte das sein?

Für mich selbst (quasi mein Memorandum hier) weil es ja sonst keinen interessiert:
Der Hörtest war sehr gut und die kleinen Härchen im Ohr sind auch noch alle in Ordnung. Hatte eher befürchtet, das da was im Argen liegt. Da bin ich schonmal sehr beruhigt, damals beim Tieftonhörsturz hatte man das gleich eindeutig feststellen können, also die Töne die ich nicht mehr hörte. Von daher vertraue ich diesen Tests sehr.
Die Ärztin war allerdings eine andere als mein gewohnter Arzt, ist wohl neu in der Gemeinschaftspraxis, und so richtig Ahnung schien sie nicht zu haben. Dementsprechend konnte sie mir auch keine großartige Lösung anbieten, außer 5 Tage lang mal Cortisontabletten zu nehmen. Probieren kann man es, ist ja nur kurzzeitig.
Nach der Arbeit geh ich zum Physiotherapeuten, mal sehen was der meint zum Thema Verspannungen. Das er welche finden wird da bin ich mir schon sehr sicher, das kann man aber sicherlich auch bei jedem, das ist nichts Besonderes.



Nachtrag: Wie befürchtet jede Menge Verhärtungen. Drei Sitzungen sind wohl mindestens nötig zur Beseitigung.

Beitrag geändert von Tigerjessie (05-12-2016 18:09:08)

Offline

 

#20 05-12-2016 19:43:09

Marie
Mitglied
Registriert: 04-09-2013
Beiträge: 151

Re: Was könnte das sein?

Liebe Tigerjessie,
Es ist nicht so dass es hier keinen interessiert. Aber du findest hier Leute die vielleicht seid Jahren unter schwerem Tinnitus leiden und sich ihr Kräfte einteilen müssen. Außerdem ist es auch gut dass die Leute nicht ständig hier im Forum rumhängen. In Zeiten wo es mir sehr schlecht ging hab ich das Forum auch eher gemieden weil jede Beschreibung eines anderen bei mir nur den Gedanken "oh Gott hoffentlich krieg ich dass nicht auch so" getriggert hat.
Es hilft also nicht dass du die Leute hier als uninteressiert darstellst. Jeder hat hier ein Päckchen zu tragen und wir helfen uns gegenseitig so gut wie es geht. Außerdem finde ich dass dir schon ganz schön viele Leut geantwortet haben. 

Ich kann dir wirklich nur den Rat geben, dem ganzen so wenig Beachtung  wie möglich zu schenken. Du hast gute Chancen dass es von selbst wieder weggeht, wenn du dich ein bisschen schonst, versuchst Stressquellen so viel wie möglich auszuschalten, soziale Verpflichtungen abzusagen, Entspannug suchen, Yoga machen etc.
Und vor allem:   Nicht hinhören! Alles was du hörst, das ganze Programm, ist normal! Jeder Tinnitus ist anders. Und je weniger Aufmerksamkeit du den Geräuschen schenkst, desto weniger Bedeutung haben sie für dein Gehirn und desto besser kommst du damit klar. Du bist dir selbst der beste Arzt. Glaub mir.

Von Tinnitus hört man in den Medien immer die schlimmen Fälle. Jemand hat nen Düsenjäger im Kopf und so'n Zeugs. Die meisten Leute die Tinnitus haben kommen damit aber gut zurecht, sonst wärs hier auch nicht so leer im Forum.
Alles Gute!

Beitrag geändert von Marie (05-12-2016 19:44:09)

Offline

 

Brett Fußzeile

Based on PunBB 1.2.19