Sie sind nicht angemeldet.
Hallo zusammen,
ich bin gerade hierher gekommen weil ich in dem alten Archiv gelesen hatte und mich gefragt hatte, wo es wohl weitergeht. Find ich gut, dass es so ein Forum gibt, danke an Admin Thomas.
Ich habe natürlich eine Frage zu meinem Problem.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht seit wann genau, aber ungefähr seit 1-2 Wochen habe ich ein abgehacktes Fiepen im rechten Ohr. Abgehackt deshalb weil es fast nur fiept, wenn Geräusche von außen ans Ohr dringen. Oder wenn ich kaue, schlucke, huste... sowas halt. Wenn ich ruhig sitze und um mich rum auch alles ruhig ist fiept es nicht. Oder auf jeden Fall viel seltener. Deshalb ist schlafen auch kein Problem, bis jetzt. Da der Alltag aber nunmal mit ständigen Geräuschen verbunden ist, sowohl Zuhause als auch auf der Arbeit, obwohl es überall eher ruhig zugeht, kann man dem leider nicht entfliehen. Es sei denn ich mach Oropax rein, aber es ist auf Dauer lästig nur auf einem Ohr zu hören und führt auch zu Verständigungsproblemen. Außerdem weiß ich nicht ob es gut ist, so lange einseitig das Ohr abzuschirmen.
Hat jemand hier eine Idee was das sein könnte? Ich hatte vor zwei bis drei Wochen eine Erkältung, aber das Fiepen trat meine ich erst danach auf. An zwei Tagen war es mal ganz weg, oder zumindest den halben Tag, nachdem ich vorher Aspirin genommen hatte. Hab ich gestern auch gemacht, aber heute klappt das irgendwie nicht. Die Wirkung trat seltsamerweise mit über einem halben Tag Verspätung ein, oder es war Zufall. Da war ich selbst drauf gekommen weil ich dachte es ist vielleicht gut das Blut zu verdünnen. Außerdem hab ich in der Apotheke Tebonin bekommen, das nehme ich schon seit einer Woche.
Vor 9 Jahren hatte ich mal auf dem anderen (linken) Ohr einen Tieftonhörsturz, da war die Symptomatik aber etwas anders, Geräusche die ans Ohr drangen klangen verzerrt. Ich bin damals noch am selben Tag in die Klinik und habe Infusionen bekommen und es war schon nach einem Tag fast weg. Ich frage mich jetzt, ob es wieder sowas ähnliches ist und ich nicht lieber schon früher zum Arzt gegangen wäre und es mit Infusionen schon besser wäre. Ich hab aber so keine Lust zum Arzt zu gehen! Gerade HNO-Ärzte scheinen mir terminlich sehr ausgelastet zu sein. Ich kann morgens in eine Akut-Sprechstunde gehen ohne Termin zwischen 8-10 Uhr und hoffen, dass es nicht allzu voll ist dort. Das werde ich wohl spätestens Donnerstag machen.
Vielleicht hat trotzdem jemand hier schonmal einen Rat für mich.
Vielen Dank vorab!
Jessie
Offline
Ok, verglichen mit anderen Fällen hier mag den meisten mein Problem wie eine Bagatelle vorkommen, aber ganz ehrlich, so ein ewiges On/Off Fiepen ist auch nicht so der Hit. Da stell ich mir einen durchgehenden Ton besser vor im Sinne von kann man sich eher dran gewöhnen.
Korrigiert mich gerne wenn ihr das anders seht.
Offline
Hallo Jessie,
Willkommen im Forum.
Tebonin (Ginkgo Biloba) könnte die Wirkung von Aspirin abschwächen. Setze es mal aus für ein paar Tage (oder warte bis Du es aufgebraucht hast) und versuche es dann noch einmal mit Aspirin oder auch Paracetamol. Nehme dann mal 2-3 Tabletten am Tag für 2 Tage.
Aspirin sollte man ohnehin nicht zusammen mit Tebonin nehmen, da beide das Blut verdünnen und damit die Gefahr von Blutungen erhöht.
Thomas
Offline
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort zu den Medikamenten.
Ich war heute beim Arzt und er hat mir gesagt was es höchstwahrscheinlich ist bei mir. Da sich hier aber ja keiner wirklich für meinen Fall interessiert werd ich dazu auch nichts mehr schreiben.
Bißchen mager die Resonanz in diesem Forum im Allgemeinen, gibt ja einige die überhaupt keine Antworten bekommen. Echt schade.
Wünsche allen Geplagten alles Gute!
Offline
"Ok, verglichen mit anderen Fällen hier mag den meisten mein Problem wie eine Bagatelle vorkommen…….Bißchen mager die Resonanz in diesem Forum im Allgemeinen, gibt ja einige die überhaupt keine Antworten bekommen. Echt schade."
Hast recht, aber das liegt in der Natur der Sache. Zum einen ist es ein Nischen-Forum mit wenigen Besuchern, zum anderen gibt es meist keine konstruktiven Antworten, die man mit gutem Gewissen auch sachgerecht und objektiv geben könnte. Des weiteren sind im Grunde genommen alle Fragen schon in unterschiedlichen Formulierungen gestellt und dazu mehr oder weniger passende Antworten gegeben worden, so daß es für den Langzeittinnitanten echt langweilig und ermüdend ist, überhaupt zu reagieren.
Dein spezieller Fall ist nun nicht so interessant, Du kannst schlafen und dein Ohrton ist sogar manchmal nicht hörbar. Davon können die meisten nur träumen. Zudem stehen bei deiner Symptomatik die Chancen sehr gut, dass sich dein Fiepen mit der Zeit in Wohlgefallen auflöst. Aber interessant ist es schon, welche Diagnose dein Arzt gestellt und welche Therapie er vorgestellt hat.
Offline
Hallo Nibold,
ja, da mag was dran sein. Obwohl ich schon das Gefühl habe, dass dieses Forum recht gut besucht ist.
Menschen sind halt unterschiedlich und mein Nervenkostüm ist extrem dünn, von daher haut mich auch schon ein kleiner Piepton aus den Latschen. Letzte Nacht war ich kurz vor einer Panikattacke, konnte schwer in den Schlaf finden weil ich Weltmeister darin bin mich selbst verrückt zu machen und hochzufahren. Hab dann eine kleine Pille genommen und damit ging's irgendwann.
Heute Morgen hatte ich dann die Faxen dicke und bin zum HNO Arzt. Hab ihm kurz mein Symptom geschildert und er meinte gleich das wäre sehr wahrscheinlich auf die kleinen Muskeln im Ohr zurückzuführen. Quasi ein nervöses Leiden, so wie ein Zucken am Auge oder dieses Flattern im Ohr, letzteres kenne ich auch und ist auch auf diese Muskeln zurückzuführen. Diese Muskeln sorgen dafür das allzu laute Töne vor dem Trommelfell abgefangen oder abgefedert werden und bei mir drehen sie halt gerade ein wenig am Rad und reagieren auf jedes noch so kleine Geräusch. So hab ich den Arzt jedenfalls verstanden. Und er meinte da kann man nicht viel gegen machen, evtl. hilft Magnesium, aber er ist da nicht so überzeugt von, oder Wärme, z. B. durch Infrarot. Ansonsten kann ich einfach nur abwarten wann es besser wird, kann Tage oder Wochen dauern, aber er meinte wenn es das ist geht es auf jeden Fall wieder weg, er hatte noch keinen Patienten bei dem das nicht der Fall war.
Zu wissen was es sein kann oder tatsächlich ist macht die Sache leichter für mich, also ich fühle mich heute echt besser und kann das Gefiepe besser ertragen. Und das obwohl ich nervlich noch mehr angeschlagen bin weil ich letzte Nacht so wenig geschlafen habe.
Ich hatte in den letzten Wochen sowieso das Gefühl schon wieder am Rande einer Depression zu wandeln, ich bin total antriebslos und immer nur müde. Kann sein, dass mein Nervenkostüm gerade mal wieder angeschlagen ist und es daher rührt. Ich empfinde die Zeit vor Weihnachten generell eher stressig, die Überlegungen wem man was schenkt, der Besuchsmarathon an den Feiertagen etc. Aber eigentlich ist es auch schön und gemütlich, mit Deko und Weihnachtsmarkt und so.... Naja ich schweife ab.
Vielleicht kann meine Geschichte ja irgendwann mal irgendwem ein bißchen Angst nehmen.
LG
Jessie
Offline
Hallo Thomas,
danke für den Tipp. Hatte ich bei dir schon anderswo gelesen, auf der alten Seite.
Ich nehme seit zwei Tagen Eunova B12 Komplex und hoffe, das es wirkt :-)
LG
Jessie
Offline
Mach das mal mit der Rotlichtlampe. Hilft bei mir wirklich gegen das zucken im Ohr.
Offline
Hallo Marie.
Erstmal eine haben.... ist sowas teuer? Ich werd mal gucken, muss sowieso noch andere Sachen bei Amazon bestellen.
Danke + Gruß
Jessie
Offline