Sie sind nicht angemeldet.
Hallo fantinger
Grundsätzlich kann ich alles so bestätigen,
Ich kenn das mit dem Alkohol auch, dabei ist dem Tinni egal ob Wein oder Bier,
Ich hab auch mal Tavor genommen, aber das hat bei mir nichts gebracht.
Trotzdem trinke noch seltener als früher Alkohol und wenn überhaupt ganz wenig,
Mein Hörvermögen ist gut.
Ich hab den Tinnitus sofort nach einem Schleudertraumer bekommen,
ich glaube das war nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Stress hab ich immer schon zu viel gehabt , und in den letzten 2 Jahren vor dem Tinnitus noch extremer.
Das ist mir aber erst nach längerer Überlegung klar geworden,
wenn man gesund ist dann registriert man manchmal nicht welchen Mist man sich täglich antun,
Depressionen hab ich eigentlich nicht, wenn der Tinni ausrastet bin ich nicht
so gut gelaunt, aber ich denke das ist normal.
Schlafen ist ganz ok, aber der Tinni hat anscheinend etwas dagegen.
Bei mir lässt sich der Tinni auch durch Bewegungen oder Druck im kopfbereich stark beeinflussen.
Kenn ihr das auch?
Offline
Nein, von Druck und Bewegung bleibt mein T. völlig ungerührt..
Ich hatte zwar manchmal den Eindruck, dass er beim Gähnen etwas ansteigt, aber das war nur für 1, 2, Sekunden.
Ansonsten habe ich keinerlei Möglichkeit, mit Bewegung irgendetwas zu beeinflussen.
Das einzige, das (bis jetzt) hilft, wenn er wieder einmal aufdreht, ist schlafen. Da habe ich sehr gute Chancen, dass er am nächsten Tag dann wieder leiser (oder manchmal sogar kaum hörbar) ist.
Offline
MartyMcFly schrieb:
Hallo!
Im englischsprachigen Tinnitusforum "tinnitustalk" hat mir jemand geschrieben, dass es schlecht für den Tinnitus ist im stillen zu schlafen, weil das Gehirn auch im Tiefschlaf nicht aufhört zu "hören". Hier ein Auszug davon:
You might want to consider using sound enrichment especially at night. Sleeping in a quiet room is not recommended for anyone that has tinnitus, even those yours is mild. The brain and auditory system never turn off. If the brain hears silence when we are in a deep sleep, it has the ability to increase its background activity. In doing so it will also increase the tinnitus making it louder and more intrusive during the daytime. One way to prevent this from happening is to use a sound machine that plays nature sounds by your bedside. Set the volume level low - below your tinnitus and to play throughout the night until morning.
Ich bin da eigentlich andere Meinung und bin auch sehr froh darüber, dass ich nichts zum Einschlafen brauche und möchte auch nicht darauf angewiesen sein. Trotzdem gibt mir das zu denken.
Was meint ihr dazu? Seht ihr das ähnlich? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
LG, MartyMcFly
Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, ein unerwünschtes Geräusch durch ein anderes zu ersetzen, Es könnte im Gegenteil nur die Gewöhnung an den Tinnitus erschweren, Zudem mache ich mich nicht gerne von irgendwelchen Hilfsmitteln abhängig.
Aber manchen Leuten scheint es zu helfen.
Thomas
Offline
Hallo,
vielleicht helfen Hintergrundgeräusche eine Zeitlang, eher kurzfristig. Langfristig helfen dann Hintergrundgeräusche auch nicht mehr. Nachts während des REM-Schlafs arbeitet das Gehirn am aktivsten. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass das Gehirn nachts Ruhe braucht. Hintergrundgeräusche sind eben Geräusche, "leiser Lärm", könnten für's Gehirn störend sein. HG Cinderella
Offline